• Keine Kreditkartenverifizierung durch das Bundesministerium des Innern

    Eine “Phishing-Mail” vom angeblichen BMI (Bundesministerium des Inneren) macht im Internet die Runde. Nutzer werden mittels einer E-Mail aufgefordert, an einer Verifizierung Ihrer Kreditkarte teilzunehmen. Angeblich ...
  • BGH: Wer Betrügern sein Bank-Konto leiht, muss Opfern Schadenersatz zahlen

    Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschend über Nacht- oder? Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn wie sonst ist es zu erklären, dass ...
  • Achtung, Mastercard Kunden:Kreditkarten-Pishing

    Das Kreditkarten- Pishing scheint kein Ende zu nehmen. Aktuell werden wieder E-Mails verschickt, die den Empfänger auffordern, Kreditkartendaten zur Sicherheitsprüfung in ein Onlineformular einzugeben. So sieht ...
  • Weihnachtszeit- Onlineshop- Abzockzeit

    Immer kurz vor Weihnachten schießen Onlineshops aus dem Boden, die mit anscheinend umwerfend günstigen Schnäppchen werben. Vor kurzem eröffnet wurde der Onlineshop: „novakova.de“. Nach unserer Recherche ...
  • Die Kriminalprävention rät: Sorgsamer Umgang mit persönlichen Daten im Internet

    Ob man nun Online einkauft, wichtige Bankgeschäfte erledigt, E-Mails liest-  oder einfach nur im Internet surft, die Möglichkeiten was der Internet-Nutzer mit Hilfe eines  Computers machen ...
  • Geldwäsche: Falsche BW Finanzgruppe lockt mit Jobangebot

    Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschen über Nacht- nur für Dich: Das ist doch selbstverständlich oder? Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn ...
  • Vorsicht bei Arbeitsangebot per E-Mail

    Tausendfach landen Mails mit Jobangeboten in den E-Mailfächern der Internetnutzer. Gelockt wird mit wenig Arbeit und viel Geld. Aber Vorsicht: Als sogenannter Verkaufs- oder Finanzagent soll ...
  • Vorsicht bei Jobangebot per Email: Finanzagenten – Geldwäsche!

    Die Finanzagenten- Masche ist noch lange nicht ausgestorben. In vielen neuen Facetten wird sie immer wieder neu aufgelegt. Viele Internetnutzer erliegen dem vermeintlich legalem, freundlichen und ...
  • Fakeshopbande: Haupttäter zu 7 Jahren Haft verurteilt

    Weil sie mit getürkten Online-Shops über 1600 Menschen um ihr Geld brachten, sind vier Mitglieder der sogenannten Fakeshop-Bande in Augsburg zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Er ...
  • Über 2000 Geschädigte: Verhandlung gegen die „Fakeshop“ Bande hat begonnen

    Gestern begann in Augsburg der Prozess gegen die sogenannte Fakeshop-Bande, die über  schnell zusammengestrickte Onlineshops-  zu Niedrigspreisen Goldmünzen und Goldbarren anbot, aber nach Vorauskasse die Kunden ...