• Wie Anwälte mit Abmahnungen „Kasse“ machen

    Eine ganze Reihe von Anwaltskanzleien hat sich inzwischen auf das Eintreiben der Schadensersatzforderungen von Rechteinhabern spezialisiert. Sie fordern die Verbraucher auf, Beträge zwischen mehreren Hundert bis ...
  • Internetsperren für Filesharer in Frankreich

    Schluss soll endlich sein mit dem fröhlich-freien illegalen Runterladen von Musik und Filmen, wer dreimal ertappt wird, darf nicht mehr ins Netz. Das lässt einige frohlocken. ...
  • 1-Klick-Hoster Rapidshare löscht Userkonten?

    Der Schweizer Filehoster Rapidshare teilte der Szeneseite „Torrentfreak“ mit, dass das Unternehmen zukünftig häufiger Benutzerkonten löschen werde. Betroffen sind vor allem die Konten der Rapidshare-Kunden, die ...
  • Abmahnungen: Anwalts Liebling?

    Rund 450.000 Abmahnungen sollen im vergangenen Jahr verschickt worden sein. Es gibt Anwälte, die sich darauf spezialisiert haben. Wolfgang und Maria K. haben Post von einem ...
  • Das Bundeskriminalamt warnt vor Betrug mit P2P-Abmahn-Mails

    Mit E-Mail-Spam wollen sich Internet-Betrüger derzeit an das Geld von Peer-2-Peer-Nutzern heranmachen. Die Mail Absender beschuldigen User, illegal Musik oder Pornografie aus einem Filesharing-Netzwerk heruntergeladen zu ...
  • Die Sache mit den Abmahnungen

    Spielt die Abmahnindustrie mit falschen Karten? Es geht um zigtausend Abmahnungen. Es geht um sehr viel Geld. Es geht um die Frage, ob unschuldige Opfer zur ...