• Google & Co geben Daten von EU-Bürgern an die USA weiter

    Facebook und Google haben zum Thema „Datenschutz“ einen großen Sieg gegen die EU errungen. Eine Richtlinie der EU in Sachen Stärkung der Rechte für Nutzer wurde ...
  • Preiskampf – Was ist unser Essen wert?

    Eine gerechte und umweltverträgliche Lebensmittelproduktion setzt bei den Produzenten und Konsumenten ein Umdenken voraus. Tomaten aus Holland, Camembert aus Frankreich, Milch aus Deutschland – die Regale ...
  • Türkischer Minister droht- und setzt Bundeskanzlerin Merkel ein Ultimatum

    Deutschland und die Niederlande sprachen sich wegen des harten Vorgehens der türkischen Regierung gegen Demonstranten gegen einen Beitritt in die EU aus. Die deutsche Regierung hatte ...
  • Kleinanleger können Griechenland verklagen

    Wie Format.at berichtet, könnte auf Griechenland eine Klagewelle deutscher Kleinanleger zurollen. Die Hintergründe und wie man von einem Land Schadenersatz erhalten soll, das pleite ist, im ...
  • Angst vor Abzocke: Brüssel will jährlichen TÜV

    EU-Verkehrskommissar Siim Kallas will eine jährliche „TÜV“-Untersuchung für ältere Autos in Europa zur Pflicht machen. Aber nicht nur der ADAC und viele Autofahrer protestieren- auch Bundesverkehrsminister ...
  • Die Lüge der Energiesparlampe

    Es geht um die Macht der Industrie und ihrer Lobbys, die Verstrickung der Politik in diese Machtstrukturen, um Profit und Scheinheiligkeit, um bewusste Fehlinformation. Am 19. ...
  • Schnellkurs im Ausland: Ferien-Führerschein wird nicht anerkannt

    Ein Führerschein, der im Urlaub im Ausland gemacht wird, ist in Deutschland ungültig. „Ein Ferien-Führerschein wird hier nicht anerkannt“, erläutert Markus Schäpe, Rechtsexperte beim ADAC in ...
  • ACTA: Deutsche Content Allianz – Einflussnahme auf die Politik

    Die Deutsche Content Allianz fordert von der Bundesregierung in einer Presseerklärung die sofortige Unterzeichnung des Anti-Internet-Piraterie-Abkommens ACTA. Die Vereinigung mahnt bessere urheberrechtlichen Rahmenbedingungen an. Die begehrte ...
  • Deutschland wird ACTA nicht unterzeichnen

    Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA vorerst nicht unterzeichnen. Aus Regierungskreisen verlautete am vergangenen Freitag: Das Auswärtige Amt habe die bereits erteilte Weisung zur Signierung des ...
  • Das Internet wird Zensiert? Das „ACTA“ Abkommen

    Seit gut zwei Jahren wird ein Abkommen mit dem Namen ACTA verhandelt. Aber was ist ACTA? Die Abkürzung „ACTA“ steht für das geplante plurilaterale Handelsabkommen „Anti-Counterfeiting ...