Unseriöse Jobs per Email- so werden sie zum Geldwäscher
Vorsicht, wenn sie für vermeintliche Jobs mit leicht verdientem Geld Ihre Kontoverbindung angeben- oder ihr Konto zur Verfügung stellen sollen. Ganz schnell werden sie so zu ...
Und wieder verschicken Abzocker massenhaft E-mails, die mit einem angeblich legalen und seriösen Arbeitsangebot werben. Laut E-mail muss man ja nur die eigene Bankverbindung zur Verfügung ...
Schlimmer gehts nimmer? Ebay erhöht Gebühren bis zu 70%
Wichtige Neuerungen für Verkäufer ab Mai 2011 Ebay scheint Verkäufer nicht mehr haben zu wollen. Wie sonst ist es zu erklären, daß Verkäufer von Artikeln auf ...
BGH: Ebay-Nutzer haften nicht für Account-Missbrauch
„Wird das Nutzerkonto eines Ebay- Users von Dritten missbraucht, haftet der Nutzer nicht für die mit dem missbrauchten Account getätigten Geschäfte“. Zu diesem Schluss ist der ...
Vorsicht: Der Trick mit dem schnellen Geld – Finanzagenten
Die Abzocke mit Onlineshops hält leider immer noch an, und immer noch werden von Fake Shopbetreibern sogenannte Finanzagenten aquiriert. Also Personen, die eigentlich unbekannten ihr Konto ...
Der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat entschieden, dass in einem Eilverfahren ein Ebay-Verkäufer, der auf eine Negativbewertung eines Käufers erwidert hat, im Regelfall nicht die ...
Sechs Millionen Deutsche sind beim Onlinehandel schon einmal betrogen worden. Vor allem die Zahlungsmethode Vorkasse macht es den Abzockern besonders einfach. Geld bezahlt, Ware nicht erhalten!?
Ob Sauerkraut, Bretter oder angebissene Pralinen. Statt teurer Elektronik kommt bei den Empfängern vielfach wertloser Paketinhalt an. Alle Versender geben jedoch an, die korrekte Ware ins ...
Gauner und Betrüger kommen bei Auktionsplattformen wie zb. eBay auf immer dreistere Tricks. Eine Nutzerin von Ebay fiel auf ein Angebot herein und ersteigerte statt der ...
„Web-Mythen“ im Internet – Was ist erlaubt, und was ist strafbar?
Das World Wide Web wird immer größer und damit immer komplexer – genauso wie das Internet-Recht. Immer häufiger fragt man sich: Was darf ich im Netz? ...