• Identitätsklau für betrügerische Online-Shops

    Darauf müssen Sie achten!

    Um ihre gefälschte Ware anzubieten, stehlen zur Zeit Cyberkriminelle Tausende Identitäten von ahnungslosen Bürgern. Mit diesen erschlichenen Identitäten werden dann illegale Onlineshops erstellt. Diese können für den ahnungslosen Internetnutzer ...
  • Bild:dpa

    Platte Reifen als Vollstreckungsmassnahme

    Der Trend, Rundfunkgebühren nicht zu zahlen, hält ungebrochen an. Mit sogenannten Ventilwächtern gehen viele Kommunen jetzt gegen solche Schuldner vor. So müssen sich säumige Rundfunkbeitragszahler- oder ...
  • Achtung! Smartphone Nutzer

    Cyberganster greifen Daten ab

    Derzeit ist wieder ein gefährlicher Banking Trojaner für Android-Smartphones in Umlauf. Abgesehen hat es das fiese Schadprogramm vor allem auf PayPal-Logindaten- doch die gefälschte App ist ...
  • Arbeitslosenversicherung in der Schweiz

    Viele junge Bürger ohne Anspruch darauf

    In den letzten Jahren stieg der Anteil der Jugendlichen die aus der Arbeitslosenversicherung herausfallen stark an. Der mögliche Grund dafür, ist eine Revision der Arbeitslosenversicherung von 2011. ...
  • TPP:Bürger werden Kriminalisiert

    Weltweite Bedrohung des Internets

    Die Trans-Pazifische Partnerschaft- kurz „TPP“, deckt rund 40 Prozent der Weltwirtschaft ab und setzt gigantische Neuregelungen für Unternehmen in Kraft. Bürgerrechtler sprechen von der „grössten, weltweiten ...
  • Safe Harbor- Abkommen

    EuGH:Datenabkommen mit USA ungültig

    Der Europäische Gerichtshof  „EuGH“ hat das so genannte „Safe Harbor“- Abkommen für ungültig erklärt. Bei dieser Vereinbarung konnten die USA und die EU persönliche Daten zum Beispiel ...
  • Onlinehändler stellt Anzeige

    Zalando stellt Strafanzeige gegen Flüchtlinge

    Über Einhunderteinundachzigtausend, in Ziffern „181.188,75“ Euro Schaden, beklagt der Versandhändler Zalando- aufgrund von 962 unbezahlten Bestellungen in Form von Bekleidung. Die Summe hat sich über den ...
  • Cybercrime

    So schützen Sie sich

    Heutzutage bewegen sich die meisten Internetnutzer aus der Schweiz, Österreich und Deutschland wie selbstverständlich im WorldWideWeb. Shopping, Banking, Surfen- alles im Netz. Zu Recht erwarten Bankkunden ...
  • Greifen Sie nicht zu billigen Medikamenten

    Schutz vor gefälschten Medikamenten

    Im Internet tauchen immer wieder Betrüger auf. Beim Handel mit Arzneimitteln laufen Sie dann Gefahr, Fälschungen zu erhalten. Das bringt Ihre Gesundheit in Gefahr! Denn Fälschungen ...
  • Achtung Anlagebetrug!

    So sind Sie Ihr Bares los

    Die anhaltende Niedrigzinsphase sorgt für Verdruss. Auf der Suche nach rentableren Geldanlagen lassen sich Anleger leider immer wieder auf dubiose Angebote ein. Die Zahlen des Bundeskriminalamtes ...