• Die Schufa und die Sozialen Netzwerke

    Das Facebook-Projekt der Schufa ist geplatzt: Auslöser der Empörung bei Verbraucherschützern, Verbänden und Politikern waren Berichte von NDR und “Welt“. Demnach wollte die Schufa im Internet ...
  • Der Weg des Abofallen-Geldes: Führt eine Spur nach Wien?

    Tausende Bundesbürger hatten bis Ende des Jahres 2009- Rechnungen und Mahnungen von bis zu 156 Euro erhalten, weil sie angeblich auf der Internetseite von Megadownloads.net Computerprogramme ...
  • Webseite: kino.to jetzt endgültig in Händen der Behörden?

    Die freundlichen Hacker pin3apple und Chomik  scheinen nun endlich bei den Behörden Erfolg gehabt zu haben. Das ganze durcheinander um die Internetseite von kino.to scheint sich ...
  • Spielplan, Liveticker, Statistiken: Alle Daten und Fakten zur EM

    Gemeinsam Geschichte schreiben! Polen und die Ukraine empfangen Fussball-Europa vom 08. Juni bis zum 01. Juli 2012 zur Fussball EM 2012. Nach der EM 2000 in ...
  • Bei Anruf Abzocke

    Siegfried S. ist sauer auf die Bonner Firma “mr next id GmbH”. Seit März werden ihm per Telefonrechnung alle zehn Tage Leistungen in Rechnung gestellt, die ...
  • Fax zum Eintrag in ein Branchenbuch lockt in Kostenfalle

    Ein aufmerksamer Leser unserer Internetpräsenz machte uns darauf aufmerksam, dass die Firma “Intermedia AG Limited” welche die Website “diegewerbeseiten.com” betreibt, versucht Unternehmer und Freiberufler mit einem ...
  • Am 13.6.2012 wird das Urteil des LG Frankfurt gegen Internetunternehmer Michael Burat erwartet

    Abofallen?- In unseren Augen sind es eher Nutzlosseiten, die Internetpräsenzen eines Michael Burat. Aber immerhin hat er es geschafft, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt/ Main ein extra ...
  • Kino.to: Mildes Urteil wegen Geständnis

    Vor dem Landgericht Leizig hat Dirk B. der Gründer des Filmportals Kino.to  ein Geständnis abgelegt. Wie der Sprecher des Landgerichts Leizig unserer Redaktion mitteilte, ließ der ...
  • Linkedin: Millionen Passwörter gestohlen

    Vor einem  Super-Daten-Gau steht möglicherweise  Linkedin.com. Der Norwegischen Internetseite “Dagens it”  zufolge wurden auf einer russischen Webseite 6,5 Millionen verschlüsselte Passworte veröffentlicht, die von Mitgliedern des ...
  • Anleger um eine halbe Million geprellt

    Wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges sind vier Angeklagte am Dienstag vom Erfurter Landgericht zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Gericht verhängte gegen die drei Männer ...