• Cybercrime

    Vorsicht beim Online-Banking

    Heutzutage bewegen sich die meisten Internetnutzer aus der Schweiz, Österreich und Deutschland wie selbstverständlich im WorldWideWeb und nutzen somit auch eine relativ neue Errungenschaft, das Onlinebanking. ...
  • Cybercrime

    So schützen Sie sich

    Heutzutage bewegen sich die meisten Internetnutzer aus der Schweiz, Österreich und Deutschland wie selbstverständlich im WorldWideWeb. Shopping, Banking, Surfen- alles im Netz. Zu Recht erwarten Bankkunden ...
  • Auktionshaus eBay wurde gehackt:User sollten Passwort ändern

    Das Internetauktionshaus eBay wurde offenbar gehackt, dies meldet das Unternehmen auf seiner Homepage. Es gelang den Angreifern, sich über Mitarbeiter-Logins, Zugang in das Auktionshauses zu verschaffen. ...
  • Cyber-Kriminalität: In den Fängen der Internet-Mafia

    Früher erpressten Gangster von Firmen Schutzgelder, indem sie unverholen mit Verwüstung oder roher Gewalt drohten. Heute werden Unternehmen via Internet solange lahmgelegt bis ein bestimmter Geldbetrag ...
  • Gefahr Internet: Die Welt der Cyberpiraten

    Die digitalisierte Gesellschaft bietet modernen Hackern eine riesige, vielleicht sogar unbegrenzte Angriffsfläche. Unbemerkt dringen sie in Systeme ein, um diese unter ihre Kontrolle zu bringen, Daten ...
  • Abofallenbetreiber: Die neue Warnliste der Verbraucherzentrale

    Die Verbraucherzentrale- Bundesverband veröffentlicht in unregelmäßigen Intervallen eine Liste von fragwürdigen Unternehmen, die aufgefallen sind, weil sie Konsumenten mit fragwürdigsten Verträgen oder Kostenfallen über den Tisch ...
  • Online-Abzocke trifft Millionen deutscher Nutzer

    Wie die Onlineredaktion von Spiegel.de berichtet, gehören Abo-Fallen, Warenbetrug und Phishing seit Jahren zum Internet-Alltag. Allein mit Abo-Fallen sollen nach der Erhebung des Sozialforschungsinstitut „Infas“ binnen zwei ...
  • Angriff aus dem Internet – Wie Online-Täter uns bedrohen

    Geheimagenten vom Schlage eines James Bond wirken im Web-Zeitalter irgendwie anachronistisch. Heutzutage ist Spionage häufig eine virtuelle Angelegenheit. Bei Angriffen auf Computer und Netzwerke geht es ...
  • Cybercrime: Falsche Suchmaschinen führen auf infizierte Seiten

    Seine Brötchen als Virenschreiber oder Spammer zu verdienen ist vermutlich kein Zuckerschlecken. Tagein, tagaus tüftelt dieser Menschenschlag unermüdlich an Methoden, um neue Opfer für ihre „Produkte“ ...