• Schreib: „Rechtsradikale“ oder du bist gefeuert

    Arme Presselandschaft- Oder: Wie das Volk verdummt wird. Wenn ein Journalist nicht mit dem Mainstream mitschwimmt- der wird ganz schnell entfernt. Wenn man die Wahrheit berichtet, ...
  • Überwachung Total- Kommt der Polizeistaat?

    Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat zu den Koalitionsverhandlungen ein Papier vorgelegt, in dem weitreichende Beschneidungen der Bürgerrechte vorgesehen sind. Wegen seiner grundsätzlichen Bedeutung kann davon ausgegangen ...
  • Fernseh-Shop: Terror-Lifestyle-Accessoires

    Oliver Welke und Tina Hausten verhökern Terror-Lifestyle-Accessoires aus dem Bin-Ramschladen und präsentieren „Guttis Greatest Hits“.
  • Staatsfeind Nr.1 Bin Laden – Rache oder Gerechtigkeit?

    Die westliche Welt feiert den Tot von „Staatsfeind Nr.1“. Obama schwingt die üblichen „Yes we Fuck“- Reden und propagiert Phrasen über die heldenhafte Weltpolizei und dessen ...
  • Achtung: Bin-Laden-Malware bei Facebook und per E-Mail

    Vorsicht vor Facebook-Meldungen, die vermeintliche Fotos von der Tötung Bin Ladens versprechen. Dahinter verbirgt sich tückische Malware. Das Osama-bin-Laden-Foto ist eine Fälschung und verbreitet nervige Werbe-Software. ...
  • Bundeskanzlerin Merkel: Ich freue mich, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten

    Dieser Satz der Kanzlerin, der gegen elementare Grundwerte unserer Verfassung verstößt, ist kennzeichnend für den Absturz rechtsstaatlichen Handelns und für die Verbreitung alttestamentarischen Rachedenkens. Die Missachtung ...
  • Wikileaks leckt selbst

    Die größte Zeitung Norwegens „Aftenposten “  freut sich  in ihrem Wochenmagazin über das Wikileaks Datenleck und kann ein bisschen Schadenfreude gegenüber dem berühmtesten Enthüllungsportal der Welt ...
  • Ex-Banker übergibt Steuerdaten an Wikileaks

    Der Ex- Banker Rudolf Elmer hatte gestern zwei Steuer-CDs an die Enthüllungsplattform Wikileaks übergeben. Auf den CDs sollen sich laut der Schweizer Zeitung „Der Sonntag“ Daten ...
  • Wikileaks – Twitter und massenweise Gerichtsbeschlüsse

    Die Aufregung ist groß, verständlicherweise. Twitter soll an die US-Regierung sämtliche Nutzerdaten über WikiLeaks-Aktivisten und WikiLeaks-Sympathisanten herausgeben. Grundlage ist der Beschluss eines US-Bundesgerichts. Dieser Beschluss ist ...
  • Politik und Wirtschaft: Keine „Macht“ über Wikileaks

    Die Unterstützer von Wikileaks haben sich zu einem verstreuten Heer aus Hackern formiert. Damit sind sie in der Lage, die mächtigsten Firmen der Welt durch Cyber-Attacken ...