• Branchenbuchabzocke: Neue Faxe für Berlin und Umkreis

    Die Abzocke mit Einträgen in vermeintliche Branchenbücher mit meist wertlosen Onlineverzeichnissen scheint ein äusserst lukratives Geschäft zu sein. So verschickt der Branchenbuchabzocker „www.lokale-suche.com“  Faxe an Freiberufler ...
  • Die illegale Masche mit den Faxen

    Zahlreiche Unternehmer beschweren sich wegen „die Neue Robinsonliste„. Deshalb warnt der DDV e. V.  aktuell vor der Webseite „Neue Robinsonliste“. Diese Werbesperrliste für Gewerbetreibende war bereits ...
  • Abzocke:Europäisches Zentralregister zur Erfassung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern

    Es muss nicht immer ein kostenplichtiger Eintrag in ein- mit fragwürdigem Nutzen verbundener Eintrag in ein Online-Branchenbuchverzeichnis sein, bei dem Gewerbetreibende teuer Lehrgeld bezahlen. Abzocker gehen ...
  • Anwalt wegen Betrug in 2080 Fällen vor Gericht

    Es geht um Betrug und Steuerhinterziehung in Millionenhöhe. Auf der Anklagebank der XV. Strafkammer des Landgerichtes sitzen vier Männer und zwei Frauen. An der Spitze ein ...
  • Brachenbuchabzocke ruft Trittbettfahrer auf den Plan

    Dass sich das Geschäftsmodell des Branchenbucheintrages in ein Onlineregister als lohnendes, aber durchaus fragwürdiges  Geschäft herausstellt, ist seit der Abzocke der GWE (Gewerbeauskunft-zentrale.de) und ähnlichen Firmen ...
  • Branchenbuch-Abzocker auch im Neuen Jahr aktiv

    Auch im Jahr 2013 flattern Kleinunternehmern und Selbstständigen, Schreiben von Gewerbeauskunft-Zentralen ins Haus. Hinter dem, auf den ersten Blick-  offiziell aussehendem Schreiben der GWE-Wirtschaftsinformations GmbH aus ...
  • BGH: Wer Betrügern sein Bank-Konto leiht, muss Opfern Schadenersatz zahlen

    Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschend über Nacht- oder? Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn wie sonst ist es zu erklären, dass ...
  • Und sie haften nicht: Eltern für ihre minderjährigen Kinder bei illegalem Filesharing

    Der BGH hat mit Urteil vom 15.11.2012, I ZR 74/12 entschieden, daß Eltern für ein Kind nicht haften, wenn diese das Kind über die illegale Teilnahme ...
  • Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    Attest am ersten Tag – auch ohne Begründung

    Beschäftigte müssen auf Verlangen ihres Arbeitgebers schon vom ersten Tag einer Erkrankung an ein ärztliches Attest vorlegen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Arbeitgeber müssen ...
  • BGH Entscheid: Zusatzentgelt beim P-Konto sind unzulässig

    Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei parallel gelagerten Revisionsverfahren entschieden, dass die im Preis- und Leistungsverzeichnis eines Kreditinstituts ...