• Urteil gegen Michael Burat und einen Rechtsanwalt wegen Abmahn-Betruges ist rechtskräftig

    Wie „beck-aktuell “ zu berichten weiss, ist das Urteil des Landgerichts Osnabrück vom 17.02.2012 wegen Abmahn-Betruges im Zusammenhang mit e-cards im Prozess gegen Michael Burat und ...
  • Das Urteil des LG Frankfurt gegen Internetunternehmer Michael Burat verschoben

    Kurz notiert: Der Termin zur Urteilsverkündung  am 13.06.2012 gegen Michael Burat wegen gewerbsmäßigem Betrug vor dem Landgericht Frankfurt wurde verschoben. Laut einem Prozessbeobachter findet nun das ...
  • Am 13.6.2012 wird das Urteil des LG Frankfurt gegen Internetunternehmer Michael Burat erwartet

    Abofallen?- In unseren Augen sind es eher Nutzlosseiten, die Internetpräsenzen eines Michael Burat. Aber immerhin hat er es geschafft, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt/ Main ein extra ...
  • Abo-Fallen im Internet

    Über Abo-Fallen im Internet müssen wir ja leider immer wieder berichten. In Frankfurt steht seit heute Michael Burat vor Gericht, der mehrere Internetseiten mit so genannten ...
  • Internetunternehmer Michael Burat vor Gericht

    So genannte Abofallen auf Internetseiten wie z.b. outlets.de, routen-planung.de u.a kennt vermutlich fast jeder oder hat schon mal davon gehört. Eben wegen solcher Kostenfallen steht Herr ...
  • Tausende von Nutzlosseiten- Hier sind sie gelistet

    Abofallenseiten, auch Nutzlosseiten genannt, gibt es mittlerweile zu tausenden in Deutschland und Europa. Rund 3411 Abofallenseiten der in Deutschland bestens bekannten Betreiber, hat „Biene“ ehemals Schreiberin ...
  • Michael Burat und Ra. Bernhard S. gingen in Revision

    Wie eine offizielle Presseverlautbarung des Landgerichts Osnabrück  meldet, haben Michael Burat und der mitangeklagte Rechtsanwalt Bernhard S. ebenso wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen das Urteil der ...
  • Ein Trick? Rechtsmittel gegen Urteil des LG Osnabrück eingelegt

    Wie uns der Rechtanwalt von Herrn Burat bestätigte, wurden am 23.2.2012 Rechtsmittel gegen das am 17.2.2012 ergangene Urteil in Osnabrück eingelegt. Die Richter am Landgericht befanden ...
  • Verkaufsverbot durchgesetzt: Apple stoppt Verkauf von iPad und iPhone

    Nachdem bereits im November letzten Jahres das Landgericht Mannheim entschied dass Apple ein Patent von Motorola verletzt und iPhones nicht verkauft werden dürfen, wurde das Urteil ...
  • Motorola vs. Apple: Verkaufsverbot für das iPhone in Deutschland

    Patentkrieg: Apple darf  iPhones  in Deutschland nicht mehr verkaufen. Apple fing sich vor dem LG Mannheim ein sogenanntes Versäumnis- Urteil. Das Versäumnisurteil ist nach deutschem Zivilprozessrecht ...