• Kostenfalle Geldautomat: Gebühren an Geldautomaten

    Wer in Urlaub fährt, der setzt im In- und Ausland oft auf seine EC- oder Kreditkarte, um Geld am Automaten abzuheben. Das kann teuer werden. Jetzt ...
  • Die fragwürdigen Methoden der Kreditvermittler „Danaro Invest“

    In skrupelloser Art wird „meist hochverschuldeten“ Verbrauchern suggeriert, man könne ihnen “ trotz negativer SCHUFA-Auskunft“  einen Kredit vermitteln. Viele Verschuldete greifen nach diesem scheinbar letzten Strohhalm. ...
  • Akte 2010: Schluss mit unerlaubten Abbuchungen

    Das Schicksal der 87-jährigen Rentnerin Hildegard G. aus der vergangenen AKTE- Sendung hat Tausende Menschen in ganz Deutschland berührt. Dubiose Gewinnspielunternehmen räumen ihr jeden Monat über ...
  • Akte 2010: Die Telefongewinnspiel-Abzocker

    Warum schnappt die Abzock-Falle so oft zu? Akte macht den Test: Mit einem Callcenter-Aussteiger probieren wir die sogenannte Kündigungsmasche, versuchen so an Bank- und Kontodaten zu ...
  • Citibank: Schlechte Bankberatung für Senioren?

    Viele Deutsche haben in Schiffsfonds investiert. Die Sparer wurden erst durch ihre Bank zu einer solchen Anlage überredet. Jetzt müssen sie feststellen, dass sie falsch beraten ...
  • Die „arme“ Rechtsanwältin Katja G. aus München ohne Bankverbindung

    Ganz bestimmte Firmen haben es mit ihren Dienstleistungsangeboten im Internet  nur darauf abgesehen, die Internet- Nutzer um ihr Erspartes zu bringen. So machen  sich in dem ...
  • Was gegen Gewinnspiel-Abzocker wirklich hilft

    „Wie werde ich die lästigen Werbeanrufe los?“; „Welche Chancen habe ich, mein Geld wieder zurück zu bekommen?“. Immer deutlicher wird, welch erschreckende Dimension der Schaden durch ...
  • Protokollpflicht bei der Bankberatung

    Seit den Bankenpleiten wissen viele nicht mehr, welchem Geldinstitut sie ihre Ersparnisse anvertrauen können. Angebote gibt es reichlich, und viele verlassen sich blind auf die Berater ...
  • Die Bankgebühren-Abzocke am Automaten

    Als ob Bank-Kunden nicht schon genug zur Kasse gebeten werden… Nun berechnen Banken und Sparkassen oft mindestens 10 Euro, in Extremfällen sogar 20 bis 30 Euro ...
  • Falsche Verbraucherschützer unterwegs?

    Verbraucherschützer haben meist einen guten Ruf. Sie kämpfen für Kunden – uneigennützig und objektiv. Aber einige Kleinigkeiten fallen beim ” Bund der Verbraucher”(BDV) ins Auge.Der empfiehlt… ...