• Vorsicht Kreditversprechen: Wenn unseriöse Vermittler abzocken

    Pleite und kein Geld? Wenn die Hausbank den „Geldhahn“ abdreht, dann schlägt die Stunde der dubiosen Kreditvermittler. In solchen Situationen bieten sich oft sogenannte „Private Kreditvermittler“ ...
  • Die Kreditkartenmafia – Auf den Spuren der Betrüger

    Nicht im Traum hätte der SWR-Reporter Edgar Verheyen daran gedacht, hunderte bunt bedruckter T-Shirts für rund 900 Euro zu bestellen. Und doch fand er in seinem ...
  • Probleme mit dem P-Konto

    Einige Banken lassen sich das Pfändungsschutzkonto teuer bezahlen. Sie verlangen häufig ein Vielfaches von einem normalen Girokonto.
  • Abzocke per Telefon: Immer mehr Beschwerden bei der Bundesnetzagentur

    Immer mehr Menschen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über betrügerische Anrufe und unerlaubte Telefonwerbung. Kriminelle oder unseriöse Geschäftspraktiken am Telefon griffen weiter um sich, erklärte der ...
  • Das P-Konto: Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt Banken wegen Gebühren ab

    Wegen zusätzlicher Gebühren für pfändungsfreie Konten hat der Verbraucherzentrale Bundesverband 33 Banken und Sparkassen abgemahnt. Es sind Kontoführungsentgelte von bis zu 15 Euro monatlich, höhere Preise ...
  • Betrug an Geldautomaten:Polizei warnt

    Den Bankkunden droht am Geldautomaten eine neue Gefahr – das sogenannte „Cash Trapping„. Mit einer Attrappe des Geldauswurfs und reichlich Klebeband haben Betrüger in mehreren Bundesländern Beute ...
  • Millionenbetrug mit Schrottimmobilien

    Wie der Weser-kurier berichtete, liegen die Städte Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven im Zentrum einer der größten Immobilienbetrügereien in Niedersachsen und Bremen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ...
  • Wikileaks leckt selbst

    Die größte Zeitung Norwegens „Aftenposten “  freut sich  in ihrem Wochenmagazin über das Wikileaks Datenleck und kann ein bisschen Schadenfreude gegenüber dem berühmtesten Enthüllungsportal der Welt ...
  • Ex-Banker übergibt Steuerdaten an Wikileaks

    Der Ex- Banker Rudolf Elmer hatte gestern zwei Steuer-CDs an die Enthüllungsplattform Wikileaks übergeben. Auf den CDs sollen sich laut der Schweizer Zeitung „Der Sonntag“ Daten ...
  • Unseriöse Onlinehändler

    Ob Sauerkraut, Bretter oder angebissene Pralinen. Statt teurer Elektronik kommt bei den Empfängern vielfach wertloser Paketinhalt an. Alle Versender geben jedoch an, die korrekte Ware ins ...