• GEMA Erträge im Internet: „Sehr niedriges Niveau“

    Die GEMA verteidigt ihr Gebührenmodell bei YouTube und Co. Steigende Einnahmen im Internet, allerdings rückläufige Zahlungen aus dem CD-Verkauf. Deswegen erwarten die Rechtevertreter eine Einigung mit ...
  • Justizministerin: Taktisches Foul gegen Piratenpartei

    Wie die Onlinepräsenz von Netzpolitik berichtet, ist die FDP bei 3% in den Umfragen angekommen und hat sich eine neue Strategie ausgedacht: Der politische Gegner scheint ...
  • ACTA: Deutsche Content Allianz – Einflussnahme auf die Politik

    Die Deutsche Content Allianz fordert von der Bundesregierung in einer Presseerklärung die sofortige Unterzeichnung des Anti-Internet-Piraterie-Abkommens ACTA. Die Vereinigung mahnt bessere urheberrechtlichen Rahmenbedingungen an. Die begehrte ...
  • Deutschland wird ACTA nicht unterzeichnen

    Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA vorerst nicht unterzeichnen. Aus Regierungskreisen verlautete am vergangenen Freitag: Das Auswärtige Amt habe die bereits erteilte Weisung zur Signierung des ...
  • Das Internet wird Zensiert? Das „ACTA“ Abkommen

    Seit gut zwei Jahren wird ein Abkommen mit dem Namen ACTA verhandelt. Aber was ist ACTA? Die Abkürzung „ACTA“ steht für das geplante plurilaterale Handelsabkommen „Anti-Counterfeiting ...