• Wie Online-Handel Sie teuer zu stehen kommt.

    Kaufen und Verkaufen im Internet: Immer mehr Deutsche treiben schwunghaften Online-Handel. Doch der Flohmarkt im Netz erweist sich als ein Basar der Irrtümer. Genügt ein Klick ...
  • Die Webpräsenz von Konsumer mal wieder im Fadenkreuz der Bösen Jungs

    Aufgrund anhaltender Angriffe der Bösen Buben im Internet gegen die Internet Seite von Konsumer.info ist diese manchmal nicht zu erreichen. Nicht vergessen, alle Informationen finden sie ...
  • Spanische Polizei verhaftete mutmassliche Glücksspielbetrüger

    Die Polizei hat auf Mallorca vier Personen festgenommen, denen Betrügereien bei Glücksspielen in Deutschland sowie in weiteren Ländern vorgeworfen werden. Zu den Festnahmen kam es im ...
  • Vorsicht vor Trojanern und “Spam” Fallen

    Rund 150 Millionen Spammails verstopfen täglich die Datenautobahnen weltweit. Kaum einer liest diese unnötigen Emails, kaum jemand beachtet sie noch. Meist landen sie ungelesen im Papierkorb. ...
  • Irrtümer im Internet: Was Sie dürfen und was Sie lassen sollten

    Ist es eigentlich erlaubt, Filme in Tauschbörsen hochzuladen? Oder: Dürfen Musikfans die neuesten Charts auf YouTube für den Privatgebrauch „herunter saugen“? Und – wie ist es ...
  • Onlineshops: Bestellt und nicht geliefert

    Timo L. hat im Juni eine Digitalkamera für rund 545 Euro bestellt. Als die Lieferzeit statt einer Woche plötzlich drei Monate dauern soll, storniert der Familienvater ...
  • Autobahn-Gold

    Die miesen Maschen der Betrüger

    Durch Unbekannte, meist gut gekleidete südländische Personen/-gruppen, wird eine Notlage vorgetäuscht. Meist erklären der oder die Täter, dass sie kein Bargeld besitzen, um Kraftstoff zu kaufen. ...
  • Vorsicht im Internet

    Schnäppchen macht jeder gerne, aber es gibt Onlineshops, die spekulieren genau mit dieser Schnäppchenmentalität der Konsumenten..Aber nicht nur beim Onlineshoppen muss man aufpassen, auch anscheinend seriöse ...
  • Die Tricks der Internet-Kriminellen werden immer ausgefeilter

    Netzkriminelle werden immer professioneller: Sie nutzen soziale Netzwerke, stehlen verschiedene Zugangsdaten – bis hin zur kompletten Identität – und bedienen sich damit an fremden Bankkonten. Angebliche ...
  • Vorsicht, Kontovermietung ist illegal!

    Auf der Internetseite von  “www.vermietung-reifert.de” wird  ein Nebenjob angeboten,  der höchst illegal ist. Auf der Seite heisst es unter dem Menuepunkt Jobs : Nutzen auch Sie ...