• „Deutsche Telekommunikationszentrale“ zockt Verbraucher ab

    Zurzeit häufen sich Beschwerden von Verbrauchern, die von einer „Deutschen Telekommunikationszentrale“ aufgefordert werden, für die Registrierung ihres Telefonanschlusses 94,30 € binnen zehn Tagen auf ein Konto ...
  • Bezahlt und doch kein Handy: Dubiose Handy Shops

    Der Online-Shop „sunphone24.de“ bietet sowohl Handys als auch Handyverträge an. Doch wie verschiedenen Internetforen zu entnehmen ist, kam es in vielen Fällen zu erheblichen Problemen bei ...
  • Gewinnspielabzocker aus Österreich mit einer Ministeriums- Masche

    Ein Leser aus Österreich teilte uns eine neue Abzockmasche mit:  Mit der Telefonnummer +43 3020230 (+43 steht für Österreich)  werden Verbraucher unter dem Vorwand angerufen, ein ...
  • Betrugsversuch bei Webseiteninhabern

    Eine Firma, die sich “Domain Registration Services” nennt, versendet dazu eine Rechnungsähnliche E-Mail in englischer Sprache. Der Firmenname soll offenbar dahingehend täuschen, die Mail komme von ...
  • Sie versuchen abzuzocken: Dreiste Kaffeefahrtveranstalter

    Wie ein Kaffeefahrtbetreiber ganz dreist von „Opfern“ Gebühren für eine Kaffeefahrt einklagen will. Den Verbraucherzentralen ist diese Masche längst bekannt. So versucht zb. „Sonnenscheinreisen“ Gebühren für ...
  • Kurzurteil: Abofalle

    Am Rande erwähnt: Rechtsanwälte, die Rechnungen für opendownload.de oder ähnliche Seiten eintreiben, begehen Beihilfe zum versuchten Betrug und müssen Surfern, die sich mithilfe eines Anwalts wehren, ...
  • Traumwohnung: Mietbetrug im Internet

    Als Tanja H. schnell eine neue Wohnung brauchte, findet sie im Internet ein „Traumangebot“. Als sie mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen will, meldet sich „Kevin“ bei ...
  • Kino.to seit Mitternacht gesperrt

    Ein Wiener Gericht ordnete vorläufig eine  Sperre der Linksammlung von kino.to im Netz von Telekabel Wien an. Eine Gerichtsentscheidung im Hauptverfahren ist noch nicht absehbar. Kino.to ...
  • Ein neuer Stern am Abzockhimmel?

    Es scheint sich eine „Firma?“ darauf spezialisiert zu haben mit dem „Copyright“ (Urheberrecht) Geschäfte zu machen. Die Webseite welche dies für den schlappen Preis von 31,– ...
  • Achtung Kunden: Gefälschte E-Mails von der Postbank werden verschickt

    Es werden aktuell wieder Fake  E-mails an Postbank- Kunden verschickt die angeblich von der Bank kommen. Sie sollen eine Sicherheitsmaßnahme mit Ihrem Postbank Konto durchführen. Wenn ...