• Kaffeefahrtmafia auch im Ausland aktiv

    Wieder machen dubiose Gewinnbriefe die Runde. Nicht nur Deutschland ist Ziel dubioser Kaffeefahrtenbetreiber, auch im Ausland wird nach dem selben Strickmuster beschissen. Der aktuellste Fall aus ...
  • Abofallen: Neue Briefe mit alter Abzock-Masche

    Die Firma „Miranavo Content Plus“ mit der Internetseite „premiumdownloaden.de“  ist mit ihren fragwürdigen Internetangeboten in den Focus der Verbraucherschutzverbände und der Behörden geraten. Das Angebot- und ...
  • Wenn Anwälte mit Abmahnungen drohen

    Laut Gesetz soll jeder Internet-Nutzer seinen Zugang ausreichend vor einem Fremdzugriff schützen. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass jemand, der eine Download-Abmahnung erhält, entweder selbst illegal ...
  • Zu Gast bei „Abofallenkönig“ Michael Burat

    Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. “download-Service.de, Outlets.de, Routen-planung.de, Kochrezepte.de, cocktails-rezepte.de” und viele andere lotst Michael Burat (35) arglose Internetnutzer in die Abofalle. Aber nicht doch, ...
  • Warnung vor Gewinnmail

    “Loterias y Apuestas del Estado”

    Es ist unglaublich, da ist doch wieder eine Pseudo- Gewinnbenachrichtigung über 825,000 Euro durch unseren Spam Filter gerutscht. Wir geben hier die Email im Original wieder, ...
  • Mitfahrzentrale-24.de: Anbieter täuscht Kooperation mit Verbraucherzentralen vor

    Noch bevor die so genannte Buttonlösung Gesetz werden und den Internetabofallen endgültig das Wasser abgraben soll, will die Firma „Paid Content GmbH“ offenbar nochmal zum großen ...
  • In den Fängen der Internet-Mafia

    Jobs per E-Mail. Pro Minute werden weltweit rund 170 Millionen E-Mails verschickt. Darunter unzählige sehr verlockende Jobangebote. Zudem werden in Internetforen und elektronischen Jobbörsen zahlreiche lukrative ...
  • LKA ermittelt gegen Abofallenbetreiber und Inkassoabzocker

    Eines der größten Wirtschaftsverfahren der letzten Jahre, rund um das Konstrukt „Internetabzocke und Abofalle“ bei der Internetpräsenz von „Megadownloads“ und das Inkassounternehmen „L&H“ hat begonnen. Das ...
  • Betrüger geben die sich als Mitarbeiter von Microsoft aus

    In letzter Zeit häufen sich weltweit Anrufe von Betrügern, welche sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch, stammen nach eigenen Angaben ...
  • Telefonwerbung: Wenn das Probeangebot zum teuren Abo wird

    Telefonwerbung: Am Telefon wird versucht so manches zu verkaufen. Die geschulten Telefonverkäufer arbeiten mit allen finessen. Es werden mitunter sogenannte Nahrungsergänzungsmittel- wie ein Apotheker feststellte mit ...