• Kaffeefahrtabzocke: Agentur für Personensuche

    Die Veranstalter von Kaffeefahrten werden immer dreister: Jetzt behauptet eine Agentur für Personensuche, sie benötige Unterstützung, um eine 73-jährige Frau ausfindig zu machen.  Als Dank im ...
  • Vorsicht: Von der Abmahnung zur Domainpfändung

    Der bekannte Blogger René Walter  und der Fall “Nerdcore.de” zeigt uns, wie leicht man  – wenn man ein paar Spielregeln des Gerichts nicht beachtet, oder beachten ...
  • Das Internet als Abzock-Falle

    Mit ein paar Klicks die neue CD der Lieblingsband, Filme oder Computerspiele kostenlos herunterladen? Tauschbörsen im Internet machen es im Prinzip möglich. Doch das Anbieten urheberrechtlich ...
  • Firma Euroweb lässt Domain pfänden

    Ein bekannter Blogger legt sich mit der Firma Euroweb an und wird vom Gegner geschluckt. In der Blogosphäre wetzt man die Messer zur großen Schlacht. Wer ...
  • Zwielichtige Inkassofirmen und auch deren Anwälte bekommen kein Konto bei der Sparkasse

    Viele Verbraucher hatten sich darüber beschwert, dass ein Inkassounternehmen unberechtigte Forderungen eintreibe. Darauf hatte die Sparkasse Frankfurt das Konto des Inkassounternehmens gekündigt. Die Inkassofirma klagte dagegen-  ...
  • Geknackte Wlan Verbindung

    Ein Brief von einer Anwaltskanzlei flattert ins Haus. Der Vorwurf: Familie Asbeck hat Musik zum Herunterladen angeboten. Und das sei verboten! Ein Hacker muss sich in ...
  • Vorsicht Abzocke: Liebesgrüße aus Russland

    Wie der Sicherheitsdienstleister Panda Security berichtet, versuchen Online-Kriminelle derzeit, mit gefälschten Flirt-Nachrichten Kasse zu machen. Dazu geben sich die Drahtzieher in Sozialen Netzwerken wie Facebook als ...
  • Falsche Rechnungen von der Gerichtsmedizin: Abzocke mit Toten

    Die Hinterbliebenen sollen für Leistungen der Rechtsmedizin der Uni München zahlen. Bei der Auflösung des Haushaltes fanden die Angehörigen einen Brief in der Post, augenscheinlich abgesandt ...
  • Ist Verbraucherschutz Ministerin Ilse Aigner unfähig?

    Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) steht weiterhin im Mittelpunkt der Kritik. Nach dem Unvermögen mit dem Dioxin-Skandal und ersten Rücktrittsforderungen werfen die Grünen Aigner nun auch vor, ...
  • Die Österreichische Arbeiterkammer warnt vor Internetschwindel

    Gerade wenn es darum geht, sich Computerprogramme angeblich kostenlos aus dem Intenet zu holen, habe man es oft mit Betrügern zu tun.  Die Hintermänner seien kaum ...