• Versicherungsbetrug mit gebrauchten Autos

    Derzeit sind Kriminelle mit einer neuen Masche beim Versicherungsbetrug unterwegs. Sie suchen gezielt in Gebrauchtwagen-Portalen im Internet nach Autobildern, auf denen die Kennzeichen zu erkennen sind. ...
  • “Zwei” gegen die russischen Internet-Abzocker

    Jahrelang haben fünf russische Cyberkriminelle ungestört ihr Unwesen im Netz getrieben und unzählige Internetnutzer abgezockt. Jetzt ist eine dieser “Mafiösen  Strukturen” aufgeflogen. Doch nicht etwa das ...
  • Falsches Gewinnspiel

    Die 50 EURO Media Markt Geschenkkarte

    Die Sozialmedia Plattform Facebook scheint für Betrüger und ihre Ziele interessant zu sein. Wieder nutzen Intenet- Gauner Facebook, um andere Internetnutzer übers Ohr zu hauen. Diesmal ...
  • Abofalle lauert bei falschem Lufthansa Gewinnspiel

    Facebook – Nutzer aufgepasst: Auf Facebook gibt es ein gefälschtes angebliches Gewinnspiel der “Deutschen Lufthansa”. Die Deutsche Lufthansa AG hat dieses Gewinnspiel nicht online gestellt, sondern ...
  • Trojaner erpresst Facebook-Nutzer

    Ein neuer Trojaner erpresst Facebook-Nutzer um Geld. Der Schädling blockiert den Zugriff auf das soziale Netzwerk. Statt der gewöhnlichen Profil-Seite erscheint eine Seite von Online-Kriminellen im ...
  • Immobilienagentur sucht Handlanger für unseriöse Geschäfte

    Die schweizerische Kriminalprävention berichtet über eine neue Masche des Betrugs, die auch bei uns in Deutschland ein Thema ist. In Facebook werden reale Namen gesammelt und ...
  • Investieren Sie in Sachwerte: Die Masche mit teuren Büchern

    Nach der ersten Sendung über das Geschäft mit Faksimili Büchern von Bertelsmann gingen bei Akte 2012 noch mehr Beschwerden von vermeintlichen Opfern ein. Von windigen Vertretern- ...
  • Nutzlosseiten im Internet auch im Jahr 2012

    Millionen Verbraucher sind schon auf  Internet-Abofallen reingefallen. Internet-Abzocker sind einfallsreich: Ob es sich um Routenplaner, Kochrezepte, Glückwunschkarten, Gehaltsrechner, Ahnenforschung oder Mitfahrzentralen handelt, die ungewollten Abos können ...
  • Italien ist nicht zimperlich: 1,5 Millionen Euro Strafe für Abofallenbetreiber

    Die italienische Antitrustbehörde hat gestern eine Millionenstrafe aufgrund unlauterer Geschäftspraktiken über die “Firma Estesa Ltd”, Betreiberin der Webseite “italia-programmi.net” verhängt. Die Firma mit Sitz auf den ...
  • Bundesweit tätiger Kaffeefahrtbetreiber soll hinter Gitter

    Der legendäre Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Deshalb soll der Angeklagte Andreas S. (Kaffeefahrtbetreiber) zwei Jahre und zwei Monate wegen gewerbsmäßigen Betruges hinter Gitter. ...