• Neue Abo-Falle lauert bei Facebook

    Facebook scheint die ideale Plattform für fragwürdige Geschäftsmethoden aller Colleur zu sein. Wieder lauert eine- (für unbedachte User) Abofalle bei Facebook. Es wird bewusst die Neugier ...
  • Großrazzia: Bei Anruf Abzocke – 100000 Telefonkunden betrogen

    Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gemeinsam mit verschiedenen Dienststellen der Polizei in Frankfurt/Main heute insgesamt 55 Durchsuchungsbeschlüsse in Deutschland mit Schwerpunkt im Rhein-Main-Gebiet und im Wege der ...
  • Gewinnspiel: Tankgutschein gegen Abo

    „Sie haben einen Tankgutschein gewonnen“, so der unverfängliche Anruf. Doch mit dem kostenlosen Sprit kam am Ende auch ein teures Gewinnspiel-Abo. Hinter der Tankgutscheinabzocke steckt die ...
  • Telefonabzocke aus der Türkei: Jetzt mit einer Kanzlei schmidt und kollegen

    Die Gewinnbimmler aus der Türkei  haben eine frei erfundene „Notarsseite“ online gestellt, die als „Beweis“ für misstrauische Kunden dienen soll, dass es sich bei dem „Gewinn“-Anruf  um ...
  • „Tank Ersatz“ Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz fordert für top-of-software.de

    Nutzer von „Top of Software“ erhalten derzeit Anwaltspost aus Osnabrück. Sie sollen für ein zweites Abo-Jahr zahlen. Der Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz mit seinem „Aninos Anwalts-inkasso ...
  • Abofalle bei Facebook: „Get 2000 Free Facebook Credits!“

    Die Abzocke der Nutzer bei Facebook findet kein Ende. Ein Posting mit dem Titel: „Get 2000 Free Facebook Credits“ hört sich interessant und verführerisch an- soll ...
  • Abofalle lauert bei falschem Lufthansa Gewinnspiel

    Facebook – Nutzer aufgepasst: Auf Facebook gibt es ein gefälschtes angebliches Gewinnspiel der „Deutschen Lufthansa“. Die Deutsche Lufthansa AG hat dieses Gewinnspiel nicht online gestellt, sondern ...
  • Das Ende der Internet-Abzocke(r)

    Mehr als 5 Millionen Nutzer sind Umfragen zufolge Opfer von Internetabzockern geworden- und jeden Tag werden es mehr. Internetnutzer wurden seit fast 6 Jahren reingelegt, einschüchtert-  ...
  • Nutzlosseiten im Internet auch im Jahr 2012

    Millionen Verbraucher sind schon auf  Internet-Abofallen reingefallen. Internet-Abzocker sind einfallsreich: Ob es sich um Routenplaner, Kochrezepte, Glückwunschkarten, Gehaltsrechner, Ahnenforschung oder Mitfahrzentralen handelt, die ungewollten Abos können ...
  • Italien ist nicht zimperlich: 1,5 Millionen Euro Strafe für Abofallenbetreiber

    Die italienische Antitrustbehörde hat gestern eine Millionenstrafe aufgrund unlauterer Geschäftspraktiken über die „Firma Estesa Ltd“, Betreiberin der Webseite „italia-programmi.net“ verhängt. Die Firma mit Sitz auf den ...