Hoffnung für Abofallenopfer: Das Justizministerium bezieht Stellung
Die Redaktion erreichte ein Schreiben von einem Abofallenopfer das sich an das Bundesministerium der Justiz gewand hatte. Wir baten hierzu um eine Stellungnahme seines beauftragten Rechtsanwaltsanwalts, ...
Skandal: Premium Content GmbH spendet für Medienpädagogik in Rödermark
Es mag wie ein Schlag ins Gesicht eines jeden Verbraucherschützers wirken, egal ob Verbraucherzentrale oder die vielen privaten Bogs und Blogger, die über die miesen Abofallen ...
Skandal: Premium Content GmbH spendet für Medienpädagogik in Rödermark
Es mag wie ein Schlag ins Gesicht eines jeden Verbraucherschützers wirken, egal ob Verbraucherzentrale oder die vielen privaten Bogs und Blogger, die über die miesen Abofallen ...
Gewinnspielmafia: Die Postbank muss Gisela M. über 12.000 Euro zurück zahlen
Frau Gisela M. kann aufatmen. Über 12.000 Euro schreibt die Deutsche Postbank AG nach Einschaltung eines Rechtsanwaltes aus Berlin ihrem Konto nun wieder gut. Von den dubiosen ...
Das kann schneller passieren, als sie denken. Nach Schätzung der Verbraucherzentralen werden jeden Monat über 20.000 Internet-Nutzer von dubiosen Seitenbetreibern eingefangen. Sie wollen zum Beispiel ein ...
Immer wieder wird von Abzocke im Internet und Abofallen berichtet und immer wieder lassen sich dubiose Unternehmen neue Maschen einfallen, um ahnungslosen Menschen das Geld abzunehmen. ...
Akte2010: Die Abzockroutenplaner und das Abofallen-Imperium
Die Ferienzeit steht an: Aber wie komme ich mit dem Auto am schnellsten zum Urlaubsziel? Suchmaschinen bieten diverse Routenplaner an – so auch den der Firma ...
Die Nutzlosdienst -Betreiber von „my-downloads.de„, haben anscheinend die nächste Runde des Inkassoterrors eingeläutet. Viele Internetnutzer erhalten zur Zeit von der Premium Content GmbH „Briefe“ mit der ...
Akte2010 über Rechtsanwälte wie zb. Katja Günther, Olaf Tank, Sven Schulze, hier nur einige dieser besonderen „Art“ von Rechtsanwälten, die sich entschieden haben, ihr Geld durch ...
Während so manche Zivilgerichte einen eindeutigen Betrug in der Praxis von Abo-Fallen erkennen, bleibt es nach wie vor unverständlich, weshalb so manche Staatsanwaltschaft die Strafverfahren gegen ...