• Nach dem Urteil zu kino.to erfolgte eine Attacke auf Homepage des Justizministeriums

    Die Seite des Bundesjustizministeriums konnte am Mittwoch-Nachmittag nicht mehr aufgerufen werden, der Server war vollkommen überlastet. Via Kurznachrichtendienst Twitter bekannte sich eine Gruppe mit Namen „Anonymous ...
  • Falsche Abmahnung einer Janus AG angeblich im Auftrag der Universal Music

    Wieder einmal versuchen Abzocker, mit dem Vorwurf einer angeblichen Urheberrechtsverletzung Kasse zu machen. Mit dem sprachlich eher dump formulierten Titel: „Urheberrechtsverletzung- illegalem Download Janus AG“ bekommen ...
  • Abmahnung von RECHTSANWÄLTE DR. KRONER & KOLLEGEN

    Es hat den Anschein, dass die ominöse und nicht existente Rechtsanwaltskanzlei „Kroner & Kollegen“ mit angeblichem Sitz in München noch nicht satt ist. Es werden immer ...
  • Der mutmaßliche Chef-Programmierer von kino.to will aussagen …

    Der mutmaßliche Chef Programmierer des illegalen Filmportals kino.to steht seit vergangenem Dienstag vor dem Landgericht in Leipzig. Die sächsische Generalstaatsanwaltschaft wirft dem 29-Jährigen eine massenhafte Verletzung ...
  • Fake Abmahnung von: RECHTSANWÄLTE DR. KRONER & KOLLEGEN

    Der Betreff der fiesen Rechtsanwalt Abzockmail, die derzeit Europaweit im deutschsprachigem Raum verschickt wird, lautet: „Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Filesharing“. Das (als E-Mail-Anhang ) verschickte Schreiben ...
  • Kölner Raubkopierer soll 4.800 Euro für Top-100-Charts zahlen

    Der Griff in den Briefkasten endet für zahlreiche Internetnutzer oft mit einem Schock. Große Anwaltskanzleien mahnen seit längerem im großen Stil wegen Urheberechtsverletzungen und illegalen Downloads ...
  • Vorsicht Internetuser: Schmuddelfilmchen und die Abmahnungen der Kanzlei U+C aus Regensburg

    Zur Zeit mahnt die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg Internetnutzer ab, die angeblich gewisse Schmuddel- Filmchen aus dem Internet sich herunter geladen haben sollen. Ganz egal ob ...
  • Abgemahnt von Rechtsanwalt Daniel Sebastian?

    Wie Verbraucherschutz.tv berichtet, mahnt ein „Rechtsanwalt Daniel Sebastian“ aus Berlin seit kurzem massenweise Urheberrechtsverstöße durch die illegale Verbreitung von Computerspielen, Musikalben und Lieder aus Musiksamplern in ...
  • Bundesverband der Verbraucherzentrale mahnt Google ab

    Rechtswidrig sind nach Auffassung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen 23 Klauseln der neuen Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen des Internetkonzerns Google. Auf den ersten Blick ist der neue Text ...
  • Illegaler Download am Computer

    Ilona A. staunte nicht schlecht. Ein Inkassounternehmen verlangt von ihr 720,- Euro. Sie soll im Internet einen Film über „Gewalt in Fussballstadien“ verbreitet haben. Abgesehen davon, ...