• Downloads: Was darf man und was nicht?

    Ein Klick, schon ist der Musiktitel auf dem eigenen Rechner. Ein Klick, schon kann man sich den Film im Internet anschauen. Ein Klick, und es kann ...
  • Gretchenfrage: Sind Abmahnungen der U+C Rechtsanwälte für die KVR Handelsgesellschaft mbH rechtsmissbräuchlich?

    Hunderte, vermutlich eher tausende Internetshops bekamen in den vergangenen Tagen eine Abmahnung, veranlasst durch eine KVR Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Gammelsdorf. Hinter der offenbar lange ...
  • App-Store-Betreiber bestehen AGB-Check nicht

    Wie die Vebraucherzentrale mitteilt, sind nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands große Teile der Nutzungsbestimmungen der Betreiber von App-Vertriebsportalen rechtswidrig. Google verwendete unbestimmte Begriffe wie „möglicherweise“, „gegebenenfalls“ ...
  • Kino.to: Staatsanwaltschaft will Premium-Nutzer verfolgen

    Es ist nicht das erste Mal, dass ein Verfahren gegen ehemalige Premium-Kunden von Kino.to im Raum steht. Nun hat jedoch zum ersten Mal die zuständige Generalstaatsanwaltschaft ...
  • Warnung vor Fake Abmahnungen der: Fast Payment Service

    Wieder einmal werden per Fax als auch per E-Mail Abmahnungen versendet, in denen € 19,99 gefordert wird. Die Schreiben stammen angeblich von der „FPS – Fast ...
  • Oberlandesgericht Düsseldorf zerreißt Filesharingabmahnung in der Luft

    In einer nun veröffentlichten Entscheidung hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Anforderungen an Filesharing-Abmahnungen deutlich nach oben geschraubt (Beschluss vom 14.11.2011, AZ I-20 W 132/11). Nach Ansicht ...
  • Abmahn- Abzocke muss ein Ende haben

    FDP Bundestagsmitglied Stephan Thomae wertet Verbraucherministerin Ilse Aigners  Absicht, den Referentenentwurf zum Anti-Abzocke-Gesetz von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu unterstützen als: „Ein richtiges Signal an alle Kritiker ...
  • Heiße Spur im Millionen-Krimi um „Kino.to“ führt nach Österreich

    Es ist ein echter Krimi um ein illegales Unternehmen, Millionenumsätze und am Ende Haftstrafen: Dirk B., Ex-Chef der Raubkopie-Seite kino.to wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt– ...
  • Kino.to- Chef Dirk B. muss ins Gefängnis

    Zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten ist am Donnerstag der Gründer und Betreiber des illegalen Internetfilmportals Kino.to verurteilt worden. Zudem muss Dirk B. ...
  • Der Weg des Abofallen-Geldes: Führt eine Spur nach Wien?

    Tausende Bundesbürger hatten bis Ende des Jahres 2009- Rechnungen und Mahnungen von bis zu 156 Euro erhalten, weil sie angeblich auf der Internetseite von Megadownloads.net Computerprogramme ...