Nahrungsmittelallergien: Abzocke bei Allergietests

Rund 400 Euro kostet ein sogenannter IgG-Antikörpertest, mit dem Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten identifiziert werden sollen. Das Problem: Er gibt nicht den geringsten Hinweis auf derartige Allergien – dafür aber unnötige und im schlimmsten Fall schädliche Diät-Vorschriften.
Jeder fünfte Deutsche befürchtet, an einer Nahrungsmittelallergie zu leiden. Kommerzielle Firmen und Labors nutzen diesen Markt für ihre Zwecke. Mit Slogans wie „Ein innovativer Bluttest, mit dem verzögerte Nahrungsmittelallergien aufgedeckt werden können“ werben Firmen aus Deutschland, China und den USA für sogenannte IgG-Antikörpertests. Angeblich soll diese Laboruntersuchung die Auslöser für Beschwerden wie Darm- und Hauterkrankungen, Migräne und Übergewicht schnell und einfach identifizieren.
ganzer Bericht von Stern.de