Nachhaltigkeit für Zuhause
Mit ökologischen Möbeln die Umwelt schonen

Oftmals scheint ein nachhaltiges, bewusstes Leben schwierig zu sein. Doch es ist einfacher als gedacht, einen Teil zum Thema Umweltschutz beizutragen. So beispielsweise durch das Kaufen von ökologischen Möbeln.
Unsere Gesellschaft wird immer mehr auf das Thema Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Ressourcenschonung aufmerksam. Schliesslich sind all dies Aspekte, die unser Überleben sichern. Kann der Planet nicht überleben, können wir es auch nicht. Nachhaltigkeit bei Produkten, gesunde Lebensmittel und das Schonen der Umwelt stehen daher auch bei Konsumentenorganisationen im Zentrum.
Ökologische Möbel etwa zeichnen sich durch den Gebrauch von recyclebaren, umweltverträglichen Materialien aus. Alle Materialien lassen sich nach dem Gebrauch der Möbel wiederverwenden. Somit wird die Umwelt stark geschont. Und auch der Herstellungsprozess wird durch erneuerbare Energien angetrieben. Erneuerbare Energien sind unerschöpflich. Sie bestehen aus Wind- und Wasserantrieben oder Sonnenenergie. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, die nach einmaligem Gebrauch nicht mehr verwendbar sind, spart dies eine gigantische Menge Ressourcen ein.
Öko-Möbel aus der Schweiz
Da die Nachfrage nach ökologischen Möbeln steigt, wächst auch der Markt in der Schweiz hierfür enorm. So können Konsumentinnen und Konsumenten ihre Möbel direkt in der Schweiz bestellen, ohne einen langen Liefer- sowie Transportweg in Kauf nehmen zu müssen. Dieser würde ebenfalls wieder zur Belastung für die Umwelt werden. Sehr schön ist es zu sehen, dass eine immer bessere Optimierung der Transportweg erfolgt. So können schnelle Lieferzeiten realisiert werden, die möglichst wenig Umweltbelastung erzeugen. Durch die Produktion der Möbel in der Schweiz müssen die geltenden Vorschriften erfüllt werden. Durch Siegel und Zertifikat haben Sie als Käufer immer eine Garantie, dass Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Fokus der Möbelproduktion stehen.
Welche Materialien kommen zum Einsatz?
Sicherlich stellt sich die Frage, welche Materialien zum Einsatz kommen. Das Nutzen von Hölzern ist immer mit einer Lackierung zur besseren Beständigkeit verbunden. Auf diese Beschichtung muss auch nicht verzichtet werden. Eine nachhaltige Alternative, die gleichzeitig Ihre Gesundheit schont, sind wasserbasierende Lacke. Ebenso gibt es Lacke, die auf einer natürlichen Ölbasis bestehen. So kommt es nicht zur Ausdünstung von Gasen, die später die Atemwege angreifen könnten.
Ein weiterer Vorteil ist die Atmungsaktivität der Hölzer. Werden diese mit natürlichen Lacken beschichtet, haben Sie die Möglichkeit die Raumluft trotz Beschichtung aktiv zu filtern. Achten Sie einmal auf die Qualität der Raumluft, wenn Sie einen Raum voll mit ökologischen Möbeln ausgestattet haben.