Urlaub mit dem Auto?
Woran Sie denken sollten


Die Urlaubssaison ist nicht nur mit Entspannung, sondern oft auch mit viel Stress und Hektik bei der Planung verbunden. Wer den Urlaub mit eigener Anreise bevorzugt, ist zwar am Urlaubsziel nicht auf Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, muss jedoch etwas mehr Zeit in die Reisevorbereitung investieren als ein Flugreisender.
Was muss ich mitnehmen? Auf was muss ich achten? Habe ich auch nichts vergessen?
Solche Fragen stellen sich die meisten, bevor sie sich mit dem Auto auf den Weg in den Urlaub machen. Die Verkehrsvorschriften sind nicht in jedem EU-Land identisch und ändern sich auch von Jahr zu Jahr, deswegen sollte man sich immer rechtzeitig darüber informieren, was auf dem Weg in den Urlaub zu beachten ist, denn gute Vorbereitung zahlt sich immer aus.
Prüfen Sie, worauf Sie unbedingt achten müssen, wenn Sie mit Ihrem PKW ins Ausland unterwegs sind, denn Unwissenheit schützt Sie nicht vor Bussgeldern oder vor strafrechtlichen Konsequenzen.
Urlaubscheckliste für Autofahrer
Führerschein mit Kopie (für den Fall eines Verlusts). Grüne Karte (Internationale Versicherungskarte)- sie enthält alle Angaben zur Versicherung und ermöglicht den Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz der deutschen Versicherung auch im europäischen Ausland.
Europäischer Unfallbericht – Dokument zur Dokumentation des Unfallhergangs (zwei Exemplare).
Ausweis (innerhalb der EU) oder Reisepass (gilt in allen Ländern). Zu empfehlen: Fotokopie des Reisedokuments.
Autobahnvignette – Nachweis der Mautzahlung. Die Vignette wird meistens an der Frontseite des Fahrzeuges aufgeklebt (Schweiz, Österreich, Tschechen, Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowenien u.a.).
Zu empfehlen: internationaler Schutzbrief (Soforthilfe rund um die Uhr im In- und Ausland). Um den Service in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie eine aus dem Ausland erreichbare Rufnummer.
Ggf. Visum (Einreisegenehmigung). In den meisten europäischen Ländern besteht kein Visumpflicht. Beachten Sie, dass Visa einige Zeit vor der Reise beantragt werden müssen.
Ggf. das D-Schild bei Fahrten außerhalb der EU-Länder. Das ovale D-Schild benötigen Sie, wenn Sie außerhalb der EU (ausgenommen Schweiz) mit Ihrem Auto unterwegs sind bzw. kein EU-Kennzeichen besitzen.
Autoausstattung
Warnwesten für alle Insassen (griffbereit im Fahrzeug)
Kompletter Verbandskasten (Haltbarkeitsdatum beachten)
Zwei Warndreiecke
Ersatzrad oder Alternative
ggf. zweiter Außenspiegel
Jahreszeitenabhängig:
Decken, Schneeketten, Sonnenschutz, Werkzeug, Feuerlöscher
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen
Wenn Sie für alle Fälle gerüstet sein wollen, sollten Sie zusätzlich ein Abschleppseil, eine Diebstahlsicherung, einen Reservekanister (nicht in jedem Land erlaubt), einen Reserveschlüssel (am besten ein rein mechanischer Ersatzschlüssel ohne Funkverbindung), Ersatzlampen und Ersatzsicherungen mitnehmen.
Überprüfen
Motoröl
Kühlwasser
Batterie
Licht
Scheibenwischanlage
Reifenprofil
Reifendruck der Beladung anpassen
Ist der nächste TÜV-Termin während des Urlaubs?
Haben Sie Mängel am Auto festgestellt?
Länderbesonderheiten
Belgien
Pflicht: Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste
Bulgarien
Pflicht: Verbandskasten, Feuerlöscher, Warndreieck und Warnweste
Dänemark
Pflicht: Verbandkasten, Tagfahrlicht
Empfehlung: Warnweste, Feuerlöscher
Frankreich
Pflicht: Warnweste, Warndreieck
Griechenland
Pflicht: Verbandskasten, Feuerlöscher und Warndreieck
Italien
Pflicht: Warndreieck und Warnweste für alle Insassen, Lichtpflicht am Tag außerhalb bewohnter Gebiete
Empfehlung: Internationale Versicherungskarte (IVK/ Grüne Karte)
Kroatien
Pflicht: Verbandskasten, Warnweste für alle Insassen, Warndreieck Ersatzlampenset; mit Benzin gefüllte Reservekanister sind verboten, zweites Warndreieck für Anhänger
Niederlande
Pflicht: Warndreieck nachts und bei schlechtem Licht
Norwegen
Pflicht: Warndreiecke, Tagfahrlicht;
Empfehlung: Verbandskasten, Feuerlöscher
Österreich
Pflicht: Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste
Polen
Pflicht: Warndreieck, Tagfahrlicht, Feuerlöscher;
Empfehlung: Warnweste, Verbandskasten
Portugal
Lichtpflicht für Zweiradfahrer
Rumänien
Pflicht: zwei Warndreiecke, Feuerlöscher
Schweden
Pflicht: Warndreiecke, Tagfahrlicht;
Empfehlung: Verbandskasten, Feuerlöscher
Schweiz
Pflicht: Warndreieck griffbereit;
Empfehlung: Tagfahrlicht
Slowakei
Pflicht: Verbandskasten, Warnweste, Warndreieck, Tagfahrlicht, eine Ersatzlampe
Slowenien
Pflicht: Verbandskasten, Warnweste, Warndreieck, Ersatzlampenset; zweites Warndreieck für Anhänger
Spanien
Pflicht: Warndreieck und Warnweste für alle Insassen, Ersatzreifen oder Reparaturset; Kopfhörer beim Fahrer sind verboten, Lichtpflicht für Motorradfahrer
Tschechien
Verbandskasten, Tagfahrlicht, Warndreieck und Warnweste für alle Insassen
Türkei
Pflicht: zweites Warndreieck, Internationale Versicherungskarte (IVK/ Grüne Karte)
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Urlaub.
Quelle: rv24.de