Gift im Spielzeug: Wie erkenne ich die Spielverderber?

Die Zahlen sind alarmierend, die Folgen nicht absehbar: Kinderspielzeug ist oft mit gesundheitsschädlichen chemischen Stoffen belastet. Seit 2009 werden in der Europäischen Union die nationalen Vorschriften gegen europaweite Richtlinien umgesetzt.
Alle Jahre wieder stapelt sich unter dem Weihnachtsbaum liebevoll verpacktes Spielzeug. Doch sind all diese Spielsachen wirklich unbedenklich für unsere Kinder?
In der Vorweihnachtszeit beschäftigt sich der ARTE-Themenabend mit der Schadstoffbelastung von Kinderspielzeug, berichtet über neue Versuche und Forschungen.
Er konfrontiert die Spielwarenindustrie mit den Testergebnissen, weist auf Schwachstellen bei den Kontrollen hin und wirft einen Blick auf die veränderten Richtlinien der EU.
Zahlreiche Zeichen und Gütesiegel kleben auf Spielwarenverpackungen. In der Dokumentation erläutern Experten, was hinter diesen Zeichen steckt und welchen Siegeln Verbraucher vertrauen können. Zudem machen Eltern den Test: Wie gut beraten Verkäufer in den Geschäften, wenn man sie direkt auf eine mögliche chemische Belastung des Spielzeugs anspricht, das man sich ausgesucht hat?
Welche Hilfestellungen findet man im Internet, und welche Hinweise geben Behörden? Und auf was kann man leicht selbst achten?
Können Eltern unbedenkliches von belastetem Spielzeug überhaupt unterscheiden? Und wenn ja, wie?