• Der Abschlepp-Nepp der „Parkräume KG“

    Stellen Sie sich vor, Sie gehen einkaufen, kommen zum Parkplatz zurück und Ihr Wagen steht nicht mehr da. Dann kommt ein Mann und erklärt, dass Ihr ...
  • Die neuen Tricks der Callcenterbetreiber

    Die Deutschen Gesetze werden den Callcenterbetreibern der Abofallen und Glücksspielbranche zu hart, die Strafen zu drastisch. Deshalb greift die Callcenter Mafia zu Tricks: Die Verbraucher in ...
  • Betrug mit Gratis-Gewinnspielen

    Mit vorgetäuschten Gratis-Gewinnspielen soll eine deutschlandweit agierende Betrügerbande einen Millionenbetrag ergaunert haben. Bei einer Razzia in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden am Mittwoch fünf Personen verhaftet, ...
  • Die Ikone der „Internetzensur“ als Bundespräsident?

    Der Vorschlag, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten vorzuschlagen sollte jedem klar denkenden Menschen der Demokratie und Freiheit hochhält, wie ...
  • Bundespräsident Horst Köhler hat seinen Rücktritt erklärt

    Bundespräsident Horst Köhler hat am heutigen Montag seinen Rücktritt erklärt. Er ziehe damit die Konsequenz aus dem mangelnden Respekt seinem Amt gegenüber. Er trete mit sofortiger ...
  • Die umgerüsteten Streifenwagen verfügen zusätzlich über rotes Blitzlicht

    Die unverantwortlichen Tipps des LKA Bayern

    Was  sollte man tun, wenn man im Internet auf Kinderpornografie stößt, und dies anzeigen möchte?. Bei  Focus Online findet man folgende  Empfehlung der Polizei: Das Landeskriminalamt ...
  • Rewe:Kunden Daten an die Schufa

      Wer in einem Supermarkt der Rewe-Gruppe mit EC-Karte und Unterschrift per Lastschrift zahlt, willigt meist unbemerkt vom Kunden ein, dass seine Kontodaten an die Schufa ...
  • Experten-Vorschlag: Hartz IV nach fünf Jahren stoppen?

    Prof. Gunnar Heinsohn, Demografie-Experte der Uni Bremen, hält eine Radikalreform der Sozialhilfe für unerlässlich. In einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kritisiert er ­offen, dass ...
  • Das Knöllchen aus dem Ausland: Ab Oktober wird vollstreckt

    Für denjenigen, der auf europäischen Straßen unterwegs ist, gilt generell das dortige Verkehrsrecht. Zur Vollstreckung von Bußgeldern, die in anderen EU-Staaten verhängt, aber nicht an Ort ...
  • Mietmängel: Urteil stärkt Mieterrechte

    Der Bundesgerichtshof hat im Sinne der Mieter entschieden: Der Anspruch auf Beseitigung eines Mangels verjährt nicht. Das heißt, Mängel können auch nach Jahren noch beim Vermieter ...