• Die Katholiken und ihre eigene Freispruch-Justiz

    Der Ratzinger-Papst der unter dem Decknamen Benedikt XVI auftritt, hat es schriftlich von der ansonsten kirchentreuen Welt, dass er beim Kindesmissbrauch stets die Täter und niemals ...
  • Razzia bei der Media Markt – Saturn Gruppe

    Das Management der Handelskette Media-Saturn, zu der die Elektronikmärkte Media Markt und Saturn gehören, steht unter Bestechungs-Verdacht. Insgesamt sechs Manager sollen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung ...
  • Rumänische Cyberganster festgenommen

    Die rumänische Polizei hat in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen FBI in einem grenzübergreifendem Großeinsatz 117 Wohnungen durchsucht und dabei 22 Personen festgenommen, denen Internetkriminalität im großen ...
  • Es lauern Fallen: Jobs per Kleinanzeige

    Für viele sind Jobs per Kleinanzeige zur allerletzten Hoffnung geworden. Doch sind solche Angebote seriös? Nun ist aber nicht generell von der Jobsuche per Kleinanzeige abzuraten. ...
  • Kaffeefahrtgauner mit neuen Maschen

    Die dreisteste Kaffeefahrtabzocke seit langer Zeit ist die Einladung zu einer Flughafeneröffnung. In dem Anschreiben (zum verwechseln ähnlich mit einem echten Schreiben vom Flughafen) verspricht man ...
  • Inkassoabzocke aus Kroatien

    Wir berichteten bereits im Juni  über eine dubiose Inkassobutze, die versucht auf fragwürdige Weise abzukassieren. In einem derzeit massenhaft verschickten Schreiben macht die Inkasso-Firma  “Inkaso Zastita” ...
  • Gefahrenquelle Internetshop – Wie dreiste Abzocker Kunden übers Ohr hauen

    Es ist einer der dreistesten Fälle von Internetshop-Abzocke der letzten Jahre. Eine Bande von Kriminellen soll über mehr als zwei Jahre verschiedene Onlineshops betrieben haben, über ...
  • Ach du Schreck: Kino.to ist als “Kinox.to” wieder da

    Wurde nicht die Seite von Kino.to im Juni von den deutschen Strafverfolgungsbehörden dicht gemacht? . Fast könnte man meinen, “Kino.to” ist wieder da. Schaut man sich ...
  • BGH untersagt eine Handy-Sperre aus geringfügigem Anlass

    Die Verbraucherzentrale klagte erfolgreich gegen mehrere Mobilfunkanbieter wegen fragwürdigen Vertragsklauseln in den Verträgen. Der Mobilfunkdienstleister E-Plus hatte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Reihe von Gründen genannt, ...
  • Kredite: Gelockt und abgezockt

    Was tun, wenn die Bank den benötigten Kredit wegen einer negativen Schufa-Auskunft ablehnt? Da kommen Anbieter gerade recht, die Kredite ohne Schufa-Auskunft anpreisen. Doch nicht alle ...