• Abzocke: Song runtergeladen schon abgemahnt

    Der Bundesverband der Verbraucherzentralen will Internet-Nutzer vor überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen im Urheberrecht schützen. In einem Gesetz müsse klar geregelt werden, dass eine erste Abmahnung von ...
  • Neue Abo-Falle lauert bei Facebook

    Facebook scheint die ideale Plattform für fragwürdige Geschäftsmethoden aller Colleur zu sein. Wieder lauert eine- (für unbedachte User) Abofalle bei Facebook. Es wird bewusst die Neugier ...
  • Wie windige Vertreter mit Büchern abzocken

    “Der große Brockhaus” – das Universallexikon – zierte jahrzehntelang deutsche Haushalte, bis das Internet dieses herkömmliche Nachschlagewerk verdrängte. Seit 2006 sind die Umsätze für die Brockhaus-Enzyklopädie ...
  • Über kritische Berichterstattung, Meinungsfreiheit und Meta-Tags

    Adressbuchschwindler kassierten vor dem OLG in München eine Abfuhr. So hat sich das Herr Oliver H. sicher nicht gedacht, als er einen Bogger vor Gericht zerrte, ...
  • Freie Fahrt mit falschem Führerschein

    Routinekontrolle auf der Landstraße. Die Polizei erwischt eine Autofahrerin mit einem „erschlichenen“ Führerschein. Die Frau hatte sich übers Internet einen gefälschten philipinischen „Lappen“ besorgt. Den hat ...
  • Krisenstab für Stromversorgung: Droht ein Blackout?

    Aufgeschreckt durch Nachrichten von ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland, rief das Bundeswirtschaftsministerium Vertreter aller relevanten Gas- und Stromnetzbetreiber sowie der Bundesnetzagentur zu einer Telefonkonferenz zusammen. Das Ergebnis ...
  • Nutzern der Streamingportale kino.to und Kinox.to drohen möglicherweise Hausdurchsuchungen

    Ehemalige Nutzer des vor rund einem halben Jahr stillgelegten Streamingportal “Kino.to” müssen nun doch mit einem eventuellen Strafverfahren durch die Generalstaatsanwaltschaft Dresden rechnen. Die Daten von ...
  • Cyberkriminelle: Abzocken mit dem Valentinstag

    Für die Vorbereitung auf den Valentinstag ist es nie zu früh. Das glauben offensichtlich auch die Cyberkriminellen und starteten  Angriffe über Facebook. Die Sicherheitsexperten von Trend ...
  • Ist “Schwarzfahren” rassistisch?

    Dass man Cola-Weizen bestellt und keinen „Neger“, ist inzwischen Standard. Auch der Begriff „Schokoküsse“ hat sich für die früheren „Mohrenköpfe“ oder “Negerkuss” weitgehend durchgesetzt. Jetzt startet ...
  • Bundespräsident Wulff in Bedrängnis: Neuer „Freundschaftsdienst“ nach Hotelupgrade und Sylt-Urlaub

    Christian Wulff nutzte in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident über mehrere Monate ein Handy, das einer Firma des befreundeten Filmfondsmanagers David Groenewold gehörte. In dem von ...