• Bundesverband der Verbraucherzentrale mahnt Google ab

    Rechtswidrig sind nach Auffassung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen 23 Klauseln der neuen Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen des Internetkonzerns Google. Auf den ersten Blick ist der neue Text ...
  • Millionenbetrug: Die gepflegte Abzocke

    Die Methoden einiger kriminellen Pflegedienste werden immer unverschämter. Es werden Pflegebedürftige vernachlässigt, Scheinleistungen abgerechnet und sie kassieren für gesunde oder für tote Patienten. Es geht um ...
  • Warnung vor Jobabzocke per Email

    Vorsicht vor dubiosen Jobangeboten per Email, die von einem “Michael Fischer” bzw. einer “MBE Logistics” verschickt werden. Die E-Mails tragen aktuell die Überschrift: “MBE – Unternehmen ...
  • Verbraucherzentrale vs Facebook: Richter erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen für rechtswidrig

    Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte. Das entschied gestern das Landgericht Berlin und gab damit der Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) in vollem ...
  • Abzocke der Gewerbeauskunft-zentrale: Schreiben sind unzulässig

    Die Gewerbeauskunft-zentrale  erweckt mit dem Formular den Eindruck, dass es sich um den Eintrag in ein öffentliches Register handelt. Auf den zugeschickten Schreiben an Gewerbetreibende, stehen ...
  • Die Buttonlösung: Das Ende der Abzocke?

    Nach einer Infas-Studie aus dem Jahr 2011 sind 5,4 Millionen Internetnutzer in Deutschland schon einmal in Abofallen getappt. Die „Button-Lösung“ soll nun optisch deutlich hervorgehoben, eine ...
  • Wulff: Eine Frage der Ehre

    Das Thema Ehrensold für Wulff hat enormes Wut-Potenzial und schürt Politikverdrossenheit mehr als jedes noch so teure Griechenland-Rettungspaket. Das Gerechtigkeitsempfinden der Bürger ist gestört. Laut ARD-Deutschlandtrend ...
  • Bundestag beschließt Button-Lösung gegen Abofallen

    Der Bundestag hat heute das Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr verabschiedet. Damit soll es den sogenannten Abofallen im Internet an ...
  • Internetbetrug: Dreist 174 000 Euro ergaunert

    Mit 9,28 Euro zum ganz grossen Geld: Das dachten sich jedenfalls 2 Gauner, in dem sie “Kleinstbeträge” von insgesamt 18 816 fremden Bankkonten abbuchten. Damit Geld ...
  • Kredit ohne Schufa? Wie gerissene Unternehmen abkassieren

    Eine Rechnung ist noch offen, die Waschmaschine plötzlich kaputt oder das Auto dringend reparaturbedürftig – und die hauseigene Bank lehnt die Kreditanfrage ab. Diese Ausweglosigkeit bringt ...