• Die Lüge vom Fachkräftemangel: Lohndrückerei

    Laut dem Verband der Deutschen Ingenieure gibt es derzeit 105.700 offene Stellen für Hochqualifizierte in Deutschland und damit eine eklatante Lücke auf dem Arbeitsmarkt. Doch Hochschulabsolventen ...
  • Am 13.5.2012 ist Muttertag

    Am kommenden Sontag ist wieder Muttertag. Blumenversender im Internet versprechen schöne Sträuße und schnelle Lieferung. Ob als Dankeschön für die Mama, Deko für die Wohnung oder ...
  • Abo-Fallen im Internet

    Über Abo-Fallen im Internet müssen wir ja leider immer wieder berichten. In Frankfurt steht seit heute Michael Burat vor Gericht, der mehrere Internetseiten mit so genannten ...
  • Internet-Rabatte: Was Sie bei Groupon und Co. beachten müssen

    Rabatte im Internet sind groß in Mode: Internet-Portale wie Groupon, Dailydeal oder Cooledeals locken Schnäppchenjäger täglich per Email mit neuen Spar-Gutscheinen. Wer sich bei Groupon oder ...
  • Finanzämter: Jede dritte Antwort ist falsch

    Finanzämter machen viele Fehler-  das zeigt eine Stichprobe des Verbrauchermagazins WISO in sieben Finanzämtern. WISO stellte jeweils drei Steuerfragen und erhielt 13 richtige und acht falsche ...
  • Chef von Kino.to steht am 8. Mai vor Gericht

    Nachdem bereits fünf Verurteilungen rund um die Streaming-Webseite Kino.to gesprochen wurden, steht am kommenden Dienstag den 8.5.2012 der 39-jährige Gründer und Chef vor Gericht. Die sächsische ...
  • Warnung vor Telefon-Falle

    Äusserst fragwürdige Zeitgenossen versuchen derzeit wieder Verbraucher mittels Telefontricks reinzulegen. Wenn das Telefon klingelt, wird eine Frankfurter Rufnummmer angezeigt und eine männliche Stimme flötet: “Guten Tag, ...
  • Jetzt versuchen es Betrüger mit einer Google Lotterie

    Nach der alten Masche mit der Gewinnmail von einer Lotteria aus Spanien, haben sich die Gauner nun etwas neues einfallen lassen. Es werden Internetnutzern hohe Geldsummen ...
  • Sozialfall: Arm trotz Arbeit

    Einer Erhebung zufolge muss fast jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland mit einem Niedriglohn von rund sechs Euro die Stunde über die Runden kommen. Ein gesetzlicher Mindestlohn ...
  • Gericht stärkt Schutz bei Vertragsänderung am Telefon

    Ändert ein Verbraucher auf telefonischem Wege wesentliche Inhalte eines Vertrages, gilt das Widerrufsrecht. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) ...