• Skype: Sicherheitslücke ermöglicht Kontoklau

    Wie das Internetportal „Netzwelt.de“ berichtet, haben russische Hacker haben einen einfachen Weg gefunden Skype-Accounts zu knacken. Für den Diebstahl des Benutzerkontos werden lediglich der Benutzername und ...
  • Pflegeheime: Wenn der alte Mensch zur Ware wird

    Fast kommt man in Versuchung, es Monopoly nennen, das Geschäft mit der Seniorenpflege in den Heimen. „Investieren Sie in ein Pflegeheim, 7,25 Prozent Rendite pro Jahr, ...
  • Martinsumzüge: GEMA sitzt Veranstaltern im Nacken

    Organisatoren und Veranstalter von traditionellen Martinsumzügen müssen aufpassen, welche Lieder gesungen werden. Es wurden vor einiger Zeit rund 36 000 Kindertagesstätten von der GEMA angeschrieben. Man solle ...
  • Niedersachsen: Bereits rund 8.200 Norovirus-Erkrankungen

    Bereits mehr als 8.180 schwere Magen-Darm-Erkrankungen wurden im laufenden Jahr in Niedersachsen registriert – im Vorjahres-Zeitraum waren es „nur“ knapp 6.590. Das entspricht einem Anstieg von ...
  • Geldwäsche: Falsche BW Finanzgruppe lockt mit Jobangebot

    Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschen über Nacht- nur für Dich: Das ist doch selbstverständlich oder? Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn ...
  • Windows 8 erst eingeführt- schon im Visier von Cyberganstern

    Wie die Webseite von TrendMicro berichtet, missbrauchen Onlinebetrüger das interresse am neuen Betriebssystem für Pishing und Viren-Attacken. Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben zunächst zwei Bedrohungen ...
  • Adresshändler oder Spammer?

    …das fragt man sich, wenn man auf die Internetpräsenz des „deutscher-verbraucherschutz-club“ gerät. Bei etwas genauerem Betrachten beschleicht einem ein Unbehagen- und man kann sich den Eindruck ...
  • Neuer Rundfunkbeitrag ab 2013 fällig

    Zum 1. Januar 2013 wird der neue Rundfunkbeitrag anstelle der Rundfunkgebühr eingeführt. Künftig spielt es für Privatpersonen keine Rolle mehr welche und wie viele Rundfunkempfangsgeräte sie ...
  • Der große Euro-Schwindel: Wenn jeder jeden täuscht

    Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister schaut seinen griechischen Amtskollegen Yannos Papantoniou erstaunt an: „Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein.“ ...
  • Gütesiegel: Täuschung oder Qualitätsgarant?

    Ein Weg, um Verbraucher zum Kauf bestimmter Produkte zu animieren sind „Gütesiegel“. Laut einer Studie der Fachhochschule Münster entscheiden sich zwei von drei Käufern im Zweifel ...