• Sie versuchen abzuzocken: Dreiste Kaffeefahrtveranstalter

    Wie ein Kaffeefahrtbetreiber ganz dreist von “Opfern” Gebühren für eine Kaffeefahrt einklagen will. Den Verbraucherzentralen ist diese Masche längst bekannt. So versucht zb. “Sonnenscheinreisen” Gebühren für ...
  • Hackerangriff auf Neckermann Versandhandel: 1,2 Millionen Datensätze erbeutet

    Der hessische Versandhändler “Neckermann.de” ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Wie das Unternehmen bekannt gab, sollen ingesamt 1,2 Millionen Datensätze, bestehend aus Vorname, Name und E-Mail des ...
  • Akte2011: “Neues” zu iShareGossip

    Nachdem es sich herausstellte das Manuel T offensichtlich ein Trittbrettfahrer war, hatte sich die Redaktion von Akte2011 auf  den Weg nach Frankfurt gemacht und mit dem ...
  • EHEC-Quelle weiter unbekannt

    Nach Ausbreitung des toxischen Darmkeims EHEC bei Verzehr von Gurken, Tomaten und Blattsalat gibt es zumindest Entwarnung für die Hamburger Schulen. Doch bundesweit besteht immer noch ...
  • Das Ende eines Schauprozesses: Freispruch für Jörg Kachelmann

    Die 5. Große Strafkammer des Landgerichts Mannheim hat den Angeklagten Jörg Kachelmann gestern vom Vorwurf der schweren Vergewaltigung und der gefährlichen Körperverletzung freigesprochen. Die Kosten des ...
  • Keine Kostenfallen mehr: BMELV-Computerprogramm “Kostenfinder”

    Manche Internetangebote sind so trickreich gestaltet, dass man kostenpflichtige Inhalte nicht auf den ersten Blick erkennen kann. Das kostenlose Computerprogramm “Kostenfinder” des BMELV ( Bundesministerium für ...
  • Antispam e.V. Kinderschutz im Telekommunikationsbereich

    Petition zum Kinder- und Jugendschutz gegen Telefonsexdienste. Eine Privatperson hat vor kurzem auf der Petitions-Webseite des Deutschen Bundestags eine interessante und wichtige Petition eingereicht. In dieser ...
  • sofortüberweisung.de im Visier der Daten- und Verbraucherschützer

    Der Online-Zahlungsdienst „sofortüberweisung.de“ sowie das dahinter stehende Unternehmen Payment Network sind in den Fokus deutscher Datenschützer geraten. Der Bezahlvorgang beim shoppen: Ein Kunde nennt dem Dienst ...
  • Kurzurteil: Abofalle

    Am Rande erwähnt: Rechtsanwälte, die Rechnungen für opendownload.de oder ähnliche Seiten eintreiben, begehen Beihilfe zum versuchten Betrug und müssen Surfern, die sich mithilfe eines Anwalts wehren, ...
  • Traumwohnung: Mietbetrug im Internet

    Als Tanja H. schnell eine neue Wohnung brauchte, findet sie im Internet ein „Traumangebot“. Als sie mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen will, meldet sich „Kevin“ bei ...