• Ritalin

    Ruhigstellen mit Nebenwirkungen

    Fast 700.000 Kinder leben mit der Diagnose ADHS, circa die Hälfte von ihnen wird mit Medikamenten wie Ritalin behandelt. Viel zu viele, meinen Experten. Was als ...
  • Aufgepasst:Pishingmail von angeblicher Sparkasse

    Wir warnen eindringlich vor folgender Pishing Mail mit Absenderadresse: „info@sparkasseonline.de“-  sie soll angeblich von Ihrer Sparkasse stammen. Tut sie aber nicht. Hier der Wortlaut der  E-Mail. ...
  • Trojaner in gefälschter Deutschen Bahn E-Mail

    Bedauerlicherweise sind aktuell E-Mails mit Absender Deutsche Bahn im Umlauf. Diese als „bahn.de“ Buchungsbestätigungen getarnten E-Mails mit dem Betreff „Ihren Fahrkartenkauf (Auftrag…)“ stammen nicht von der ...
  • Foodwatch:Capri-Sonne & Co sind Dickmacher ersten Ranges

    Laut foodwatch enthält Capri-Sonne (in der Geschmacksrichtung Orange) pro 200-Milliliter-Beutel umgerechnet sechseinhalb Stück Würfelzucker-  und damit mehr als ein gleich großes Glas Fanta Orange. Capri-Sonne tritt ...
  • Neue Variante des Bundeskriminalamt Trojaners im Umlauf

    Der berüchtigte BKA-Trojaner ist in einer neuen, fiesen Variante im Umlauf. Der Schädling lädt Kinderpornographie auf Ihren Rechner herunter und legt dann ein Popup-Fenster (Winlocker) mit ...
  • Unerlaubte Telefonwerbung:Das System Vodafone

    Der Telekommunikationsriese Vodafone kämpft hierzulande mit der Telekom um die Marktführerschaft – und das mit „harten Bandagen“ und oft unerlaubten Mitteln. So klagen immer mehr Vodafone-Stammkunden ...
  • Es wird gefordert:Bankgeheimnis adieu!

    Die Schweiz will an ihrem Bankgeheimnis festhalten, das ihr Wohlstand gebracht hat. Doch die Banken und die Landesregierung wanken unter dem Ansturm aus den USA und ...
  • Ordnungsgeld von 50.000 € gegen Gewerbeauskunftszentrale verhängt

    Wie die Rechtsanwälte Beckmann und Norda berichten, hat das LG Düsseldorf gegen die GWE-Wirtschaftsinformationsges.mbH (Gewerbeauskunftszentrale) ein Ordnungsgeld in Höhe von 50.000,- € verhängt, nachdem diese trotz ...
  • Antibabypille: Wie gefährlich sind die Präparate?

    Bestimmte Antibabypillen stehen unter Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Warum hält dann die Pharmaindustrie an bestimmten Wirkstoffkombinationen fest, obwohl Fachleute davor warnen? Etwa 40 Prozent der Frauen ...
  • Überteuerte Medikamente – Die Ausreden der Pharmaindustrie

    Die pharmazeutische Industrie betont immer wieder, dass die Entwicklung eines neuen Medikaments rund eine Milliarde Euro kostet. So rechtfertigen die Pharmakonzerne den langen Patentschutz und die ...