• Neue 25 Euro Münze als Geldanlage?

    Erstmals bringt die deutsche Münzanstalt auf Beschluss des Bundesfinanzministeriums am 1. Oktober 2015 eine 25 Euro-Münze in den Umlauf. Anlass dafür ist der 25jährige Jahrestag der Wiedervereinigung ...
  • Wasserschaden und die Kosten

    Wie verhalte ich mich richtig?

    Alle vier bis fünf Minuten wird in der Schweiz ein Wasserschaden verursacht. Schäden, die bei den Versicherungen pro Jahr Leistungen von rund 40 Millionen Franken auslösen. ...
  • SEPA setzt sich durch

    Die Umsetzung von SEPA ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Das neue Verfahren für Zahlungen mit der IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business Identifier Code) hat ...
  • Bildquelle: Microsoft

    Probleme beim ersten Windows 10 Service-Update

    Windows 10 ist noch nicht lange auf dem Markt, schon liefert Microsoft erste Updates für das neue Betriebssystem aus. Doch ausgerechnet einige dieser Updates macht einigen ...
  • Bankvollmacht ersetzt kein Testament

    Was passiert mit Konten und Depots, wenn der Inhaber stirbt? Viele Bankkunden haben einem nahen Angehörigen oder einer anderen Vertrauensperson insbesondere mit Blick auf die etwaige ...
  • Via Sicura

    Die“mit Licht Fahr-Pflicht“

    Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprograms «Via Sicura» wurde in dert Schweiz der Rückgriff der Haftpflicht-Versicherung in Kraft gesetzt. Alle Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherer müssen bei der Schadensbegleichung den Unfallverursacher obligatorisch ...
  • Auto-Irrtümer

    Lichthupe, Parkplätze und Co.

    Hartnäckig kursieren viele Rechts-Irrtümer im Strassenverkehr. So meinen viele Autofahrer, dass das benutzen der Lichthupe gleich Nötigung wäre, oder der Auffahrende sei immer Schuld bei Unfällen ...
  • Probleme beim Kassenbon auf Thermopapier

    Ob Smartphone, Kaschmirpullover oder Kaffeemaschine: Wer seinen Lieben hochwertige Geschenke macht, hebt die Kassenzettel meistens auf. Geht etwas kaputt, können die Beschenkten die Ware auch noch ...
  • Freie Fahrt mit dem Fahrrad?

    Autos auf die Straße, Fußgänger auf den Bürgersteig, Radfahrer auf den Radweg: Doch ganz so einfach ist es nicht. Wenn keine Verkehrsschilder am Wegrand stehen, dürfen ...
  • Energiesparlampen rechnen schon nach einem Jahr

    Die Strompreise sind in den vergangenen zehn Jahren um 70 Prozent gestiegen. Mehr als jeder Zweite sorgt sich um steigende Preise. Da hilft nur Gegensteuern- beispielsweise ...