• Dunkle Geschäfte mit der Entwicklungshilfe

    Entwicklungshilfe ist längst zu einem der härtesten Geschäfte weltweit geworden. Die Entwicklungsindustrie hat inzwischen ihre eigenen Regeln. Wer diese Regeln beherrscht, kann sehr gut daran verdienen. Mehr ...
  • Animierte Emojis locken in Abo-Falle

    Wie die Webseite Mimikama berichtet, ist derzeit besondere Vorsicht bei WhatsApp-Nachrichten geboten, die Nutzer einladen, animierte Emojis runterzuladen und zu nutzen. In der Nachricht wird einem suggeriert, dass ...
  • Vorsicht bei Reisen:Betrug mit gefälschten Dokumenten

    Um in die Türkei einreisen zu können, ist es notwendig, ein Visum mitzuführen. Dieses kann vorab online oder direkt am Flughafen gekauft werden. Viele Urlauber wollen ...
  • Aargauer Konsumentenschutz: Finger weg!

    Der „Verein Aargauer Konsumentenschutz“ (VAK) verspricht Schutz gegen den Telefonterror durch Callcenter. Doch mit Konsumentenschutz hat der Verein nichts gemein. Es handelt sich hier beim genannten ...
  • Was sie beim Einkauf mit Girocard wissen solten

    Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Sie bei der Zahlung mit Ihrer „girocard“ an der Supermarktkasse manchmal die Geheimzahl eintippen müssen und manchmal „nur“ Ihre ...
  • Sicherheit rund um die Bankkarte

    Allein in Deutschland können sich Bankkunden an über 60.000 Geldautomaten mit Bargeld versorgen. In der Regel läuft dabei alles nach Plan – aber natürlich kann auch ...
  • Wie sicher sind Online-Zahlungen?

    Monat für Monat erscheinen im Schnitt neun Millionen neue Schadsoftwareprogramme, mit denen kriminelle Hacker Online-Banking-Kunden deutscher Kreditinstitute angreifen wollen. Diese Zahl mag schockieren, doch die Kreditinstitute ...
  • Mukoviszidose

    Wie wichtig eine Organspende ist

    Vielen Menschen fällt es schwer, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Dabei ist es wichtig, eine eigene Entscheidung für sich zu treffen. Sonst müssten ...
  • Bildquelle: Microsoft

    Windows 10:Deaktivierung illegaler Soft und Hardware

    Der erst kürzlich aktualisierte Microsoft Endbenutzer-Lizenzvertrag, kurz ( EULA) genannt, erlaubt dem Richmonder Konzern zusätzlich erweiterte Eingriffe auf Daten von Nutzern beim Betriebssystem von Windows 10. So erwirbt Microsoft ...
  • Immer mehr Bürger lassen ihr Geld im Sparstrumpf

    Einer Studie zufolge, horten die Eidgenossen ihr „Bares“ lieber zu Hause. Grund dafür dürfte ein- tiefes Misstrauen gegenüber Banken sein. Seit in der Schweiz  am 15. Januar ...