• Euroweb- expanded Version II

    Prozessakten haben manchmal eine merkwürdige Eigenschaft- sie wandern, manchmal sogar an die richtigen Stellen 🙂 Im Akt, ein Schreiben des  Anwalts Alexander Feitzinger von der Kanzlei ...
  • Achtung: Neuer Wohnungs – Nepp

    Eine schöne Ferienwohnung in zentraler Lage und möglichst günstig: Im Internet stoßen Heike G. und Susan L. auf eine entsprechende Anzeige. Sie buchen und zahlen sofort. ...
  • Bankkonto leer, Auto weg! Der Leasing-Schwindel

    Für ein neugegründetes Unternehmen einen Wagen leasen. Für die Existenzgründer ohne finanzielle Sicherheiten ist das allerdings schwierig. Also suchen Sandra und Frenk M. im Internet nach ...
  • DHL Verifizierungsseite ist eine Fälschung

    Kurz Warnung: Es werden zur Zeit, gefälschte Emails vom Paketversender DHL verschickt, welche sie auffordern, ihr Packstationskonto zu verifizieren. Wenn sie auf den Bestätigungslink in der ...
  • Die neue Masche der Handy-Gauner: Hinter manchen Apps lauert eine Falle!

    Von „Abzocke über Handy-Apps“ ist die Rede.  Inzwischen ist es nichtmehr nötig, Namen und Email-Adresse einzugeben! Ohne Angabe der persönlichen Daten, durch das bloße Antippen eines ...
  • Die schaurige Hitliste der Kostenfallen

    Von App-Zocke bis Zwangsabo. Was wollen wir am Wochenende kochen? Wie setzt man den Kaufvertrag für den Gebrauchtwagen auf? Schau doch ins Internet! Das Netz ist ...
  • Lug & Betrug? – Wie ein Unternehmensberater Arbeitslose ausgenommen haben soll

    Eine Geschichte, die kaum einer glauben mag: Ein Hartz IV-Empfänger nimmt an einem Existenzgründerseminar teil, weil er von der Arbeitsagentur dazu angehalten wird. Nach Abschluss des ...
  • Kaffeefahrtanbieter lockt mit GEZ Gebührenbefreiung

    Aktuell verschickt die Firma “Buchungsservice Gr.” aus 49648 Bethen, Gewinnmitteilungen, die als Lockmittel für Kaffeefahrten dienen. Die Aufmachung des Schreibens erinnert stark an das GEZ-Logo. Deutlich ...
  • Illegaler Musikdownload- Jugendlicher muss 30 Euro Strafe bezahlen

    Illegale Verbreitung von Musikaufnahmen über eine Internettauschbörse. Das Landgericht Hamburg entscheidet über Schadensersatzforderung zweier Musikverlage. Das Landgericht Hamburg hat in einem Zivilrechtsstreit den Beklagten, der 2006 ...
  • Internetbetrug als “Geschäftsmodell” entwickelt

    In Schwerin sitzen derzeit Sicherheitsexperten aus Europa und den USA zusammen und beraten, wie man Straftaten im Internet begegnen kann. Immer häufiger tappen Nutzer in Fallen ...