• Bundesnetzagentur schaltet Auskunftsrufnummer 11861 ab

    Diesmal trifft es die Auskunftsdiensterufnummer 11861. Seit Mai dieses Jahres häuften sich die Beschwerden von Verbrauchern zu dieser Rufnummer. Bis Ende 2008 hatte die Deutsche Bahn ...
  • Euroweb – sie können es nicht lassen II

    Die Firma Euroweb, und das am Telefon gesprochene Wörtchen “ja“. Wir berichteten bereits am 1.12.2010 über einen Kunden, der von der Firma Euroweb mit merkwürdigen Methoden ...
  • EC-Kartenmafia nutzt den Advent!

    Wie Datendiebe an Ihre PIN gelangen. Bei Weihnachtseinkäufen im Kaufhaus wie auch an der Kasse im Supermarkt: Immer öfter wird mit EC-Karten bezahlt. Geschützt durch Unterschrift ...
  • Die Liste der Schummel-Shops

    Nach dem Beitrag über dubiose Internet-Seiten in der vergangenen Woche erreichten uns zahlreiche Fragen. Handelt es sich immer gleich um Abzocke, wenn Zuschauer wochenlang auf Geld ...
  • Alles geschenkt? Vorsicht “Downloads”

    Die Musikindustrie schlägt Alarm. Seit Jahren brechen die Umsätze ein. Und ein Schuldiger steht auch schon fest – das Internet mit seinen illegalen Tauschbörsen. Vor allem ...
  • 3-2-1 meins: Auktion”reingelegt”

    Gauner und Betrüger kommen bei Auktionsplattformen wie zb. eBay auf immer dreistere Tricks. Eine Nutzerin von Ebay fiel auf ein Angebot herein und ersteigerte statt der ...
  • Wikileaks: Internetprotestler ändern die Strategie

    Nach mehreren Attacken auf Internetseiten von Unternehmen wie Amazon,  Mastercard, Paypal und Visa welche die Zusammenarbeit mit Wikileaks beendet haben, setzen die Wikileaks-Anhänger auf eine neue ...
  • “Web-Mythen” im Internet – Was ist erlaubt, und was ist strafbar?

    Das World Wide Web wird immer größer und damit immer komplexer – genauso wie das Internet-Recht. Immer häufiger fragt man sich: Was darf ich im Netz? ...
  • Kaffeefahrten-Rebell: Verkaufsveranstaltung gesprengt

    Was wird nicht alles versprochen, damit ahnungslose Menschen an einer Kaffeefahrt teilnehmen. Und wie hemmungslos werden diese Versprechen dann vor Ort gebrochen. Ein Mann hat die ...
  • Die neuen Maschen der Internet-Gauner

    22 Millionen Deutsche kaufen dieses Jahr ihre Weihnachtsgeschenke online – für die Suche nach dem passenden Geschenk benutzen viele Google, Yahoo und Co. Doch Vorsicht, nicht ...