• Die Firma Euroweb wieder vor dem Bundesgerichtshof

    Ein langer Rechtsstreit zwischen der Firma Euroweb und einem “Referenzpartner” endete nun vor dem Bundesgerichtshof. Ganze 381,23 € wollte die Firma Euroweb vor dem Bundesgerichtshof erstreiten ...
  • Mit Probepackung zum untergeschobenen Abo

    Unerlaubte Telefonwerbung für Nahrungsergänzungsmittel. Mit der Zustellung einer Probepackung versuchen anscheinend die Firmen: Medivatis GmbH, Medi-Pharm und Hirschberger NaturRat derzeit Verträge über die monatliche Zusendung angeblich ...
  • Vorwahl 01011- Kostenfalle: “Ventelo” zockt ab

    Die Call-by-Call-Vorwahl 010011 ist vielen Sparfüchsen bekannt: Sie lohnt sich für Gespräche zwischen Festnetz und Handy. Die günstige Sparvorwahl gehört der 010011 GmbH in Neuss. Aber ...
  • Die moderne Art der Wegelagerei geht weiter…

    Der Warnbutton vor Kostenfallen wird von der Politik als Wunderwaffe im Kampf gegen die Internet-Abzocker gefeiert. Man ist doch hoffentlich nicht so naiv zu glauben, dem ...
  • Die Button Lösung: Schutz vor Kostenfallen im Internet?

    Wie die Bundesregierung auf ihrer Internetseite berichtet, verschleiern Unseriöse Unternehmen durch die unklare oder irreführende Gestaltung ihrer Internetseiten bewusst, dass ihre Leistung etwas kostet. Künftig soll ...
  • Das Sexinkasso der “€uro Inkasso Solutions s.r.o.”

    Aktuell wird wieder versucht Forderungen für ein angeblichen Telefonsex-Service einzutreiben. Der Verbraucher erhält immer noch eine Rechnung die ihm unterstellt, er habe eine sogenannte Sex-Hotline angerufen. ...
  • Online-Abzocke trifft Millionen deutscher Nutzer

    Wie die Onlineredaktion von Spiegel.de berichtet, gehören Abo-Fallen, Warenbetrug und Phishing seit Jahren zum Internet-Alltag. Allein mit Abo-Fallen sollen nach der Erhebung des Sozialforschungsinstitut “Infas” binnen zwei ...
  • Sammelklagen in Deutschland sind Unsinn

    Abzocke  im Internet, tausende Geschädigte- deshalb wird gerne im Internet der Ruf nach Sammelklagen (wie im amerikanischen Recht ) gegen die verschiedensten Abzocker laut. In einer ...
  • Juristische Kapriolen: Gericht verbietet Micky Maus- Kamera

    Kamera Attrappe- ein skuriler Fall:  Kevin (7) aus Lich (Hessen) stellte eine „SpyCam“(aus einem Micky Maus Heft) ins Kinderzimmerfenster. Daraufhin fühlte sich Nachbar „überwacht“ und erwirkte ...
  • Das Verbraucherschutzministerium informiert: Es gibt kein Ministerium für lebendige Ernährung!

    Das saarländische Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz weist darauf hin, dass es in den vergangenen Wochen Verbraucherhinweise und Beschwerden über ein im Saarland im Umlauf befindliches ...