• Schufa-Ärger droht: Wenn eine Familie ihr Haus verliert

    Die Schufa speichert die Daten von fast jedem erwerbstätigen Deutschen. Verzeichnet sind bei ihr Angaben zu Kreditkarten, Darlehen und Handyverträgen. Ein negativer Eintrag bei der Schufa ...
  • Verbraucherrating: Falsche Einträge bei Schufa und Co.

    Nicht nur die SCHUFA sammelt Daten über das Zahlungsverhalten von Verbrauchern. An sich ist die Idee nicht schlecht, denn auf diese Weise sollen Unternehmen vor Zahlungsausfällen ...
  • Auch immer wieder Sonntags: Rufnummer Spam mit 01805-010356

    Man wird von einem Predictive Dialer angepingt. Das sind Wählcomputer, die in kurzer Zeit tausende von Nummern anwählen. Sobald man das Gespräch entgegennimmt , wird das ...
  • Unerlaubte Telefonwerbung geht weiter – trotz neue Gesetze

    Trotz eines neuen Gesetzes beklagen Verbraucher weiterhin nervige Werbeanrufe. Und obwohl diese sogenannte Kaltakquise verboten ist, sind Verträge, die dadurch zustande kommen, trotzdem gültig. Seit dem ...
  • Bei Anruf Abzocke: Call Center im Brennpunkt

    Sommer 2007: Etwa 500.000 Deutsche werden täglich von lästigen Werbeanrufen genervt, so schätzt der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Ungefragt und gnadenlos hartnäckig bieten so genannte “Call Agents” ...
  • Rechtsanwältin Katja Günther fordert wieder

    Nach unzähligen Negativmeldungen und einer ”kreativen Pause” hat man sich jetzt zwar nicht unbedingt ein neues Tätigkeitsfeld, jedoch zumindest eine neue Rolle für die ”Juristin” Katja Günther einfallen lassen. Die Rede ist von ihrer neuen Tätigkeit ...
  • Vorsicht: Abofallenseiten der Content Services Ltd.

    Die Firma Content Services Ltd. mit Ihrem Geschäftsführer oder Direktor Alexander Varin ist in der Nutzlosbranche bestens bekannt. Darum sind  hier jetzt nur vor 3 neuen ...
  • Google Adwords: Google macht es den Abofallenbetreibern leicht

    Die Abzocker lassen sich nicht von Schutzssoftware oder von den Initiativen von OpenOffice.org und G-Data abschrecken und machen dreist  weiter mit ihren Abofallen.  Es funktioniert noch ...
  • Lauschangriff: Polizei hört immer mehr Handys und Festnetztelefone ab

    Im Jahr 2008 haben Richter 13 949 Anordnungen zum Abhören von Telefonen unterschrieben und 2514 bestehende Anordnungen verlängert. Das geht aus einer Statistik des Bundesamts für ...
  • Wie kommen Abzocker an ihre Daten? Datenhandel im Internet Teil 1+2

    Privatdetektiv Christian Kölle vom Verbraucherschutzverein Antispam e.V. verschafft Einblicke in die dunklen Machenschaften der Datenhändler. Ein Bericht von RTL Teil 1 vom 22.9.2009  und Teil 2 ...