• Warnung: Porno-Trojaner attackiert Deutschland

    Kriminelle haben auf dem Video-Portal „YouTube“, links zu einem Nachbau eines Porno-Videoportals hinterlegt. Wer auf entsprechend freizügige „Filmchen“ hofft und die Seite besucht, tappt schnell in ...
  • Die neuen Tricks der Telefon-Haie: 14.000 € vom Konto abgeräumt

    Seit etwa zwei Jahren muss eine 81 Jährige Frau den Telefon-Terror von Gewinnspiel-Firmen ertragen. Doch das ist nicht das Schlimmste: Immer öfter buchen die Gewinnspielunternehmen Beträge von ...
  • Das Justizministerium bezieht Stellung: Nicht bezahlen bei Abofallen!

    Seit Jahren wurden – und werden,  Konsumenten durch sogenannte Abofallen abgezockt. Die Politik sah darin relativ lange keinen Handlungsbedarf. Jetzt meldet sich erstmals das Bundesjustizministerium zum ...
  • DSL Vertrag: Ein Kundenwerber für 1&1 packt aus

    Schlecht ausgebildet? Schlecht bezahlt? Schlecht kontrolliert? Die 78 jährige Ursel W. wollte eigentlich nur ein paar Lebensmittel kaufen. Im Foyer ihres Supermarktes kam es dann zur ...
  • Vorsicht: Enkeltrick am Telefon

    Beim so genannten „Enkeltrick“ geben sich Betrüger am Telefon als hilfsbedürftige Angehörige aus und ziehen ihren Opfern so das Geld aus der Tasche. Bevorzugt werden ältere ...
  • Ego-Shooter: Die Onlinespiele – Kostenfalle

    Der Markt für Online-Spiele im Internet wächst stetig. Immer mehr Anbieter bieten Rollenspiele, Ritterspiele oder Kampfspiele an. Statt eines monatlichen Abos sind viele dieser Spiele zunächst ...
  • Neue (alte) Gewinnspiel Telefonabzocke

    Unserer Redaktion wurde mitgeteilt , daß der 0900 Abzocker „Friedrich von Haber“ unter einer neuen 0900er Nummer und unter einer neuen Firma sein bekanntes Unwesen treibt. ...
  • Eingetragene Lebenspartnerschaften: GEZ Gebühren zurückfordern

    Partner von eingetragenen Lebenspartnerschaften, die fürs Autoradio extra Rundfunkgebühren zahlen, obwohl ihre LebenspartnerIn schon für die Geräte zu Hause bezahlt, können GEZ-Gebühren zurück fordern. Für die ...
  • Die Jubiläumssendung: 15 Jahre „AKTE“

    Wenn sie Betrügern auf der Spur sind, kann es für Reporter schon mal gefährlich werden.  Mehr als einmal trafen die Reporter bei ihrer Recherche auf körperliche ...
  • 2010 wird alles anders…

    Die gesamte Redaktion von Konsumer.info hofft,  dass wir im Neuen Jahr weniger Arbeit mit der Nutzlosbranche haben und dass auch weniger Verbraucher auf die üblen Methoden ...