• Mobilfunk: Fallen bei Flatrates

    180 Milliarden Minuten im Jahr hängen die Deutschen am Handy. Durchschnittlich drei Stunden im Monat wird gesurft und telefoniert. Aber billig, schnell und unbegrenzt soll das ...
  • Wenn Anwälte mit Abmahnungen drohen

    Laut Gesetz soll jeder Internet-Nutzer seinen Zugang ausreichend vor einem Fremdzugriff schützen. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass jemand, der eine Download-Abmahnung erhält, entweder selbst illegal ...
  • Bundesnetzagentur untersagt Einzug vermeintlicher Abokosten per Telefonrechnung

    Es hat sich ausabgezockt für die  SIS Senioren Info Services GmbH. Vorwiegend Senioren wurden per Telefon über den „Tisch“ gezogen. Man warb die älteren Menschen mit ...
  • Also wirklich: Telekom startet iPhone-5-Verkauf?

    Ein PR- Gag? Das neue iPone ist noch nicht einmal auf dem Markt, da kann man es schon angeblich vorbestellen. Wann das nächste iPhone auf den ...
  • Mobilfunkanbieter horten Daten

    Mobilfunkanbieter speichern nach Angaben der „Berliner Zeitung“ sensible Daten ihrer Kunden deutlich länger und in höherem Maße als bislang bekannt. Die großen Telefonieanbieter wie T-Mobile, Vodafone ...
  • Vorwahl 01011- Kostenfalle: „Ventelo“ zockt ab

    Die Call-by-Call-Vorwahl 010011 ist vielen Sparfüchsen bekannt: Sie lohnt sich für Gespräche zwischen Festnetz und Handy. Die günstige Sparvorwahl gehört der 010011 GmbH in Neuss. Aber ...
  • Zahlscheingebühr unzulässig: OLG Wien gegen A1 Telekom Austria

    Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hatte im Auftrag des BMASK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz) Verbandsklage gegen vier Mobilfunkbetreiber eingebracht und die entsprechenden Klauseln in ...
  • Abzocke per Telefon: Immer mehr Beschwerden bei der Bundesnetzagentur

    Immer mehr Menschen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über betrügerische Anrufe und unerlaubte Telefonwerbung. Kriminelle oder unseriöse Geschäftspraktiken am Telefon griffen weiter um sich, erklärte der ...
  • Das LKA NRW und der Verbraucherschutz NRW warnen vor zunehmendem Lastschriftbetrug

    Ein freundlicher Anruf und kurze Zeit später fehlt Geld vom Konto: Die Masche, mit verlockender Gewinnspielwerbung am Telefon persönliche Daten zu erschleichen, um anschließend per Lastschriftverfahren ...
  • Telekom: Einstweilige Verfügung gegen Telomax GmbH

    Die Deutsche Telekom geht gegen die telomax GmbH vor: Der Bonner Konzern hat beim Landgericht Bonn eine einstweilige Verfügung gegen den nach ihren Angaben „zweifelhaften Anbieter“ ...