• Vorsicht vor dubioser Google Gewinn Mail

    Aktuell sind dubiose Google Gewinnmails im Umlauf. In unserem Spamfilter wurden wir auf folgende Email aufmerksam, die wir ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. GOOGLE Stiftungsfonds für ...
  • Was tun bei unberechtigten Zahlungsforderungen?

    Wenn ein Brief von einem Inkassounternehmen ins Haus flattert, sitzt der Schreck meist tief. Beauftragt von den Gläubigern soll das Unternehmen die Schulden eintreiben. Wer darauf ...
  • Kontoabbuchung ohne Vertrag

    Monat für Monat wird vom Konto  Geld abgebucht. Angeblich für einen Handyvertrag bei T-Mobile, den es jedoch gar nicht gibt. Jede Lastschrift muss man einzeln zurücküberweisen ...
  • Das Internet, die Datenkrake: Was wir alles offenbaren

    Gefakte Bewertungen im Internet- Wer Internet und Handy nutzt, wird immer mehr zu einer gläsernen Persönlichkeit. Wo wir sind, was wir tun, fast alles wird nachvollziehbar. ...
  • Ermittlungen gegen Anwältin Katja Günther eingestellt

    Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen gegen die umstrittene Anwältin eingestellt. Günther sei bei ihrem Inkasso für Abofallen im Internet weder Betrug noch Nötigung oder gar ...
  • Abzocke am Telefon

    Mit scheinbar guten Nachrichten über hohe Gewinne, lukrative Geldanlagen und Reisen zu Superpreisen versuchen Betrüger an Ihr Geld zu kommen. Was nach dem Telefonat von den ...
  • Setzt sich “RTL” über Gesetzte hinweg?-kann nicht sein oder?

    Bei Telefonnummern, die mehr Kosten als die üblichen Festnetznummern verursachen, besteht gemäß § 66 a TKG die Verpflichtung, den Preis pro Minute aus dem deutschen Festnetz ...
  • Wenn sie ohne Einwilligung abgelichtet werden…

    Noch in diesem Jahr soll der Google-Dienst “Street View” auch in Deutschland starten – das verkündete der Internetkonzern Anfang der Woche auf der Cebit in Hannover. ...
  • Ruf: 115 – Behördennummer gestartet!

    Ab vergangenen Dienstag  wurde  die einheitliche Behördennummer 115 freigeschaltet. Unter dieser Nummer soll den Bürgern schnell und unkompliziert geholfen werden. Unter der Telefonnummer 115 sollen künftig ...
  • Alle Daten müssen gelöscht werden

    Karlsruhe stoppt Vorratsdatenspeicherung

    Die Speicherung der Telekommunikationsdaten aller Bürger auf Vorrat ist in ihrer jetzigen Form verfassungswidrig. Alle bislang gespeicherten Daten müssen deshalb umgehend gelöscht werden, entschied das Bundesverfassungsgericht ...