• Telefon-Abzocke – Abbuchungen und andere Maschen

    Kontoauszüge genau kontrollieren – das weiß mittlerweile jeder! Wir wollen schließlich bemerken, wenn unrechtmäßig abgebucht wird. Was aber, wenn selbst das nicht mehr hilft? Wer bei ...
  • Das Internet als Abzock-Falle

    Mit ein paar Klicks die neue CD der Lieblingsband, Filme oder Computerspiele kostenlos herunterladen? Tauschbörsen im Internet machen es im Prinzip möglich. Doch das Anbieten urheberrechtlich ...
  • Geknackte Wlan Verbindung

    Ein Brief von einer Anwaltskanzlei flattert ins Haus. Der Vorwurf: Familie Asbeck hat Musik zum Herunterladen angeboten. Und das sei verboten! Ein Hacker muss sich in ...
  • Vorsicht Abzocke: Liebesgrüße aus Russland

    Wie der Sicherheitsdienstleister Panda Security berichtet, versuchen Online-Kriminelle derzeit, mit gefälschten Flirt-Nachrichten Kasse zu machen. Dazu geben sich die Drahtzieher in Sozialen Netzwerken wie Facebook als ...
  • Ist Verbraucherschutz Ministerin Ilse Aigner unfähig?

    Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) steht weiterhin im Mittelpunkt der Kritik. Nach dem Unvermögen mit dem Dioxin-Skandal und ersten Rücktrittsforderungen werfen die Grünen Aigner nun auch vor, ...
  • Wird Google genutzt um Straftaten zu begehen?

    Jeder kennt sie wahrscheinlich, die Möglichkeit bei Google anonyme Blogs zu erstellen. Dass es nicht immer nur Familien- oder seriöse Blogs sind, die das Licht der ...
  • Neue Dimensionen der Drohgebärden: Branchenbuch-Abzocker drohen mit “Negativeintrag bei Google”

    Wir nennen ihn einmal einfach einen  Drohbrief eines Branchenbuch-Anbieters mit dem zur Zahlung einer horrenden Forderung in Höhe von 1.082,90 Euro für ein Jahr in einem ...
  • Abzocke bei der Jobsuche

    Weit über zwei Millionen Deutsche waren Ende 2010 bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos gemeldet. Viele von ihnen suchen schon lange verzweifelt einen neuen Job. ...
  • Unseriöse Onlinehändler

    Ob Sauerkraut, Bretter oder angebissene Pralinen. Statt teurer Elektronik kommt bei den Empfängern vielfach wertloser Paketinhalt an. Alle Versender geben jedoch an, die korrekte Ware ins ...
  • Abmahnungen: Ein lohnendes Geschäft

    Abmahnungen für illegale Downloads, falsche Angaben in Internetauktionen oder sogenannte “Abo-Fallen”. Immer mehr Internetnutzer bekommen Post vom Anwalt. Michael Terhaag, Fachanwalt für IT-Recht aus Düsseldorf, erklärt, ...