• Vorwahl 01011- Kostenfalle: “Ventelo” zockt ab

    Die Call-by-Call-Vorwahl 010011 ist vielen Sparfüchsen bekannt: Sie lohnt sich für Gespräche zwischen Festnetz und Handy. Die günstige Sparvorwahl gehört der 010011 GmbH in Neuss. Aber ...
  • Am Rande erwähnt: 3 Jahre Informationen

    Wir feiern Geburtstag.  Aus  Kon$umer – Verbraucherinfo Tipps & News wurde jetzt:  Kon$umer – The Electronic Newspaper.  Seit mittlerweile 3 Jahren versorgen wir Verbraucher mit Tipps, ...
  • Filesharing Abmahnung wegen falscher IP-Adresse?

    In den letzten Jahren werden massenhaft Abmahnungen wegen Filesharing in Deutschland verschickt. Zahlreiche Internetnutzer haben sich bereits einem solchen Anwaltsschreiben wegen Urheberrechtsverletzung in Tauschbörsen ausgesetzt gesehen. ...
  • Am 1. August 2011 startet in Deutschland das neue digitale Radio “DAB”

    Ab dem ersten August geht das Digitalradio DAB+ bundesweit auf Sendung. Der neue Hörfunkstandard soll seinen analogen Vorgänger, den UKW-Rundfunk  ablösen. Das “DAB” steht hierbei für ...
  • Dreistelliger Millionenbetrag: Telekom soll bei Abrechnungen betrogen haben

    Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel meldet,  dass  die Deutsche Telekom  über Jahre bei Abrechnungen betrogen haben soll. Es sollen angeblich die Kosten für Aufbau und Pflege der ...
  • Zahlscheingebühr unzulässig: OLG Wien gegen A1 Telekom Austria

    Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hatte im Auftrag des BMASK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz) Verbandsklage gegen vier Mobilfunkbetreiber eingebracht und die entsprechenden Klauseln in ...
  • Gefälschte Google+ Einladungen führen zu Sexprodukten

    Seit Google+ vergangene Woche gestartet wurde, möchten viele eine Einladung zu diesem sozialen Netzwerk erhalten. Dieses Bedürfnis haben sich einige Hacker zunutze gemacht und verschicken gefälschte ...
  • Deutsche fürchten sich vor Internetkriminalität

    Immer mehr Menschen in Deutschland werden im Internet zu Opfern von organisierten Kriminellen, die persönliche Daten, Passwörter und Bankverbindungen ausspähen. “Im Jahr 2010 wurden 250 000 ...
  • Kino.to: Den Hintermännern auf der Spur

    Nach und nach kommen in der Presse immer mehr Neuigkeiten und Details über das Geflecht rund um die Streaming-Plattform Kino.to ans Tageslicht. Laut Spiegel-Online soll der ...
  • Vorsicht vor “Datenlöschzentrale”

    Verbraucherzentralen warnen zur Zeit vor Anrufern, die sich als Mitarbeiter einer “Datenschutzzentrale” oder “Datenlöschzentrale” ausgeben und für 89 Euro Gebühr Ihre angeblichen Daten aus Datenbeständen löschen ...