• Telefonärger: 150 Millionen Euro fürs Warten

    Die Abzocke mit Telefon-Warteschleifen bei teuren Service-Nummern hat die Deutschen im letzten Jahr knapp 150 Millionen Euro gekostet. Die Deutschen hingen 2011 bei den 0900-Nummern rund ...
  • Datenschutz: Facebook verpasst allen Nutzern “Timeline”

    Facebook-Nutzer haben bald nicht mehr die Wahl. Weltweit werden alle Profile auf den neuen “Lebenschronik”- Look umgestellt, bei dem alle Daten chronologisch aufbereitet sind. Wenn es ...
  • Warum fremde Telefonverträge für Sie teuer werden können

    Der Abschluss eines Handy- oder Festnetzvertrages erfolgt ausschließlich unter Vorlage vom Personalausweis. Der Kauf einer Prepaid-Karte erfordert die Vorlage des Dokumentes nicht. Auch das Online-Aufladen einer ...
  • Gekaufte Links: Google bestraft sich selbst

    Um ein besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erhalten, werden einige Methoden angewendet, wie beispielsweise das Kaufen von Links in Blogs. Diese Methoden mag das Google-Webspam-Team ...
  • Autogewinn: Telefonabzocke aus der Türkei

    Ältere Mitmenschen erhalten Anrufe, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie als Gewinnspielteilnehmer einen PKW der Marke Mercedes gewonnen hätten. Um das Ganze besonders offiziell klingen ...
  • Falsches Gewinnversprechen per Telefon

    Wieder einmal versprechen unbekannte den Gewinn eines hochwertigen Pkws der nach Zahlung eines Geldbetrages entgegen genommen werden kann. Unbekannte rufen meist bei Senioren an und teilte ...
  • Produktrückruf: Mögliche Überhitzungsgefahr bei Telefon-Akkus von Gigaset

    Wie der Telefonhersteller “Gigaset Communications” mitteilt, werden Akkus der Festnetztelefon-Modellreihe SL910 zurückgerufen, weil sich die Speicherzellen in sehr seltenen Fällen überhitzen können. Verbraucher werden dringend aufgerufen, ...
  • Lukrativer Handel im Internet mit Treuepunkten

    Die Mehrheit der Deutschen sammelt Payback-Punkte und surft im Internet. Sie fährt mit der Bahn, zahlt mit Kreditkarte und bestellt beim Versandhaus. Sie kommuniziert viel und ...
  • Keine Telefonsperre bei nicht bezahlter Rechnung für Sonderdienste

    Mit der gängigen Praxis vieler Telefonfirmen einfach den Festnetzanschluss zu sperren, wenn die offene Rechnung nur “teilbezahlt” war,  war das Landgericht München I überhaupt nicht einverstanden. ...
  • Unseriöses Inkasso

    Unseriöse Inkassopraktiken sind ein Massenphänomen geworden, dem sich die Politik stellen muss. In den vergangenen Jahren haben Fälle unseriöser Inkassopraktiken  erheblich zugenommen. Immer häufiger ist dabei ...