• Vorsicht vor Trojanern und “Spam” Fallen

    Rund 150 Millionen Spammails verstopfen täglich die Datenautobahnen weltweit. Kaum einer liest diese unnötigen Emails, kaum jemand beachtet sie noch. Meist landen sie ungelesen im Papierkorb. ...
  • Irrtümer im Internet: Was Sie dürfen und was Sie lassen sollten

    Ist es eigentlich erlaubt, Filme in Tauschbörsen hochzuladen? Oder: Dürfen Musikfans die neuesten Charts auf YouTube für den Privatgebrauch „herunter saugen“? Und – wie ist es ...
  • Unseriöse Schuldnerberater

    Dubiose Schuldensanierer machen immer häufiger ein Geschäft mit verschuldeten Haushalten. Die Allgemeine Schuldenverwaltungs GmbH (ASV) mit Sitz in Hamburg wirbt im Internet und in Zeitungsanzeigen damit, ...
  • Vorsicht, Kontovermietung ist illegal!

    Auf der Internetseite von  “www.vermietung-reifert.de” wird  ein Nebenjob angeboten,  der höchst illegal ist. Auf der Seite heisst es unter dem Menuepunkt Jobs : Nutzen auch Sie ...
  • Web.de: Vertrag mit einer Minderjährigen

    Für die 13jährige Sabrina ist der 4. Juni ein Tag wie jeder andere. Dann allerdings bekommt die Schülerin Post. In der „Letzten außergerichtlichen Mahnung“ droht ihr ...
  • Die Abzocke mit Ping – Anrufen

    Folgende Situation: Ihr Telefon klingelt einmal, dann wird aufgelegt. Im Display sehen sie eine gewöhnliche Festnetznummer, also denken sie sich nichts dabei, wenn sie selbige zurückrufen. ...
  • Gepfändete Güter werden versteigert

    Was von Gerichtsvollziehern gepfändet wurde, wird jetzt zu Geld gemacht und im Internet versteigert.  Gerichtsvollzieher aus Hessen und NRW nutzen eifrig die eigens für diesen Zweck ...
  • Inkassobüro Acoreus: Wenn der Reporter 2x klingelt

    Es gibt Inkasobüros, die sind äusserst öffentlichkeitsscheu, wenn es um Fragen seitens der Medien und eines Kamerateams geht. Das beweist ein Video von Akte, indem das ...
  • Inkasso Firma “Acoreus Collection Services” fühlt sich im Persönlichkeitsrecht verletzt

    Wir berichteten zuletzt am 4. Mai 2010 über die Inkassofirma, die versucht, mit teilweise verjährten Forderungen Kasse zu machen. Danach Ruhe…. Am 2.9.2010 erreichte uns ein ...
  • Angeblicher Urheberrechtsverstoß und der Nutzniesser davon: Euroweb bzw. Webstyle

    Dass es sehr fragwürdige Methoden und Praktiken sind, mit denen die Firma Euroweb, bzw, Webstyle arbeitet, dürfte hinlänglich bekannt und dokumentiert sein. Es gibt in Deutschland ...