• Warnung: Falsche „Verbraucherschützer“ rufen an!

    Die Verbraucherzentrale Baden- Würtemberg weisst darauf hin, dass zur Zeit wieder Gewinnbimmler und Abofallen- Anrufe von falschen Verbraucherzentralen bei den Verbrauchern getätigt werden. Dazu gibt die ...
  • Outlets.de lässt jubeln: Neues von der Abzockbranche

    Tausende Internetuser sind auf Abofallen ala „outlets.de“ und andere Abzockseiten reingefallen. Weil das Geschäft mit den Abofallen nun anscheinend nicht mehr so läuft wie es laufen ...
  • Kaffeefahrtopfer verklagen erfolgreich den Veranstalter

    Drei Rentner aus Niedersachsen kauften unlängst auf einer so genannten Kaffeefahrt angebliche Wundermittel zum schnäppchen Wucherpreis. Dass sie abgzockt wurden bemerkten die Senioren, als sie ihr ...
  • Die Internetseite „topstar777.de“ lockt DSDS-Fans in eine Abo-Falle

    Mit einem großen DSDS-Gewinnspiel, dafür wirbt eine „Mosig Media GmbH i.G“ mit ihrem Geschäftsführer: Oliver Mosig mit Sitz in Berlin, auf  der Seite „topstar777.de„. Dort heisst ...
  • Die Abzocke der Gewerbeauskunft-Zentrale

    Das Ziel von Gewerbeauskunft-Zentrale, welche eine Internetseite mit Brancheneinträgen betreibt, (“www.gewerbeauskunft-zentrale.de“) ist es, Unternehmer in das eigene Branchenverzeichnis aufzunehmen. Mit “unseriösem Vorgehen”, wie die Industrie und ...
  • Probleme mit dem P-Konto

    Einige Banken lassen sich das Pfändungsschutzkonto teuer bezahlen. Sie verlangen häufig ein Vielfaches von einem normalen Girokonto.
  • Abzocke beim Teleshopping

    Bei der Teleshopping-Firma „DMS Trading GmbH“ kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe ...
  • AG Bremen:Generelles Hausverbot für GEZ-Mitarbeiter möglich

    Hausbesitzer und Mieter können gegenüber der GEZ erklären, dass jeder Besuch von “Gebührenbeauftragten” untersagt ist. Halten sich die die Eintreiber nicht an dieses Hausverbot, kann die ...
  • Hacker, Tricks und Packstationen

    Achtung, neues Paketstation-Phishing: Mit welchen Tricks sie im Internet reingelegt werden, ihre Passwörter geklaut und auf ihre Kosten eingekauft wird. Worauf Sie jetzt achten müssen!
  • Was tun, wenn der Mobilfunkbetreiber das Handy sperrt?

    Die Mobifunkanbieter Congstar und T-Mobile hatten in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, wonach die Kartensperrung schon möglich sein sollte, wenn der Kunde mit 15,50 Euro in ...