• Anonymous hackt sich in „NATO“ Computer

    Wie der ORF mitteilt sind angeblich Mitglieder der Aktivistengruppe Anonymous in Computer der NATO eingedrungen und haben geheime Informationen entwendet. „Sicherheitsexperten der NATO prüfen diese Behauptungen“ ...
  • Rumänische Cyberganster festgenommen

    Die rumänische Polizei hat in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen FBI in einem grenzübergreifendem Großeinsatz 117 Wohnungen durchsucht und dabei 22 Personen festgenommen, denen Internetkriminalität im großen ...
  • BGH untersagt eine Handy-Sperre aus geringfügigem Anlass

    Die Verbraucherzentrale klagte erfolgreich gegen mehrere Mobilfunkanbieter wegen fragwürdigen Vertragsklauseln in den Verträgen. Der Mobilfunkdienstleister E-Plus hatte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Reihe von Gründen genannt, ...
  • Dreist: Kaffeefahrteinladung an einen Verstorbenen

    Wir berichteten am 11.5.2011 über eine Kaffeefahrt mit Erinnerung und Abzockgarantie. Wie uns ein Leser mitteilt versucht nun die “Zentrale für Gewinnverteilung”(ZfG) mit einer angeblichen Erinnerung ...
  • Isharegossip.com ist vom Netz „offline“

    Die Mobbing-Website isharegossip.com ist offenbar von unbekannten Hackern lahmgelegt worden. Die Angreifer forderten «Administratoren, Organisatoren und Moderatoren» des Läster-Portals dazu auf, sich binnen einer Woche bei ...
  • „Deutsche Telekommunikationszentrale“ zockt Verbraucher ab

    Zurzeit häufen sich Beschwerden von Verbrauchern, die von einer „Deutschen Telekommunikationszentrale“ aufgefordert werden, für die Registrierung ihres Telefonanschlusses 94,30 € binnen zehn Tagen auf ein Konto ...
  • Suchtpotential und Kostenfalle: „kostenlose“ Onlinespiele

    Spiele im Internet erleben derzeit einen echten Boom. Jeder kann sie überall spielen. Der Zugang ist einfach und kostenlos. Doch Suchtexperten warnen vor den Gefahren exzessiven ...
  • Gewinnspielabzocker aus Österreich mit einer Ministeriums- Masche

    Ein Leser aus Österreich teilte uns eine neue Abzockmasche mit:  Mit der Telefonnummer +43 3020230 (+43 steht für Österreich)  werden Verbraucher unter dem Vorwand angerufen, ein ...
  • Antispam e.V. Kinderschutz im Telekommunikationsbereich

    Petition zum Kinder- und Jugendschutz gegen Telefonsexdienste. Eine Privatperson hat vor kurzem auf der Petitions-Webseite des Deutschen Bundestags eine interessante und wichtige Petition eingereicht. In dieser ...
  • Betrogene Verbraucher: Die Schummelshop Bande

    Beamte des BKA, LKA und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen und Berlin zerschlugen die so genannte Fakeshopbande. Die mutmaßlichen Täter stellten in den letzen Jahren ...