Facebook: Das Milliardengeschäft mit der Freundschaft
Für mehr als 800 Millionen Menschen weltweit gehört Facebook zum Alltag dazu – jeder vierte Deutsche ist ‚drin. Facebook selbst macht damit geschätzt mehr als vier ...
Das am 27.6.2012 im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens könnte auch Gesetz zur Rückentwicklung des Datenschutzes heißen. Im nun verabschiedeten Gesetz heißt es: „Die ...
Webseite: kino.to jetzt endgültig in Händen der Behörden?
Die freundlichen Hacker pin3apple und Chomik scheinen nun endlich bei den Behörden Erfolg gehabt zu haben. Das ganze durcheinander um die Internetseite von kino.to scheint sich ...
Aktion KLEHRANLAGE: Anwalt wird verklagt- Groß reinemachen bei Youtube
Sie ist für Internet-Aktivisten so etwas wie das Krebsgeschwür des Netzzeitalters: die Abmahnindustrie. Aber nicht nur Aktivisten sehen in ihr eine Gefahr für die Freiheit im ...
Die Domain von Kino.to wurde gehackt und mit neuem Inhalt belegt, so lautete unser Bericht vom 20.5.2012. Wenn man die Internetseite von Kino.to aufruft erscheint dort ...
Benachrichtigungsentgelt bei Nichteinlösung einer Lastschrift unzulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht das Entgelt für die Unterrichtung über eine nicht eingelöste Einzugsermächtigungslastschrift in seinem Urteil vom 22.05.2012 (BGH XI ZR 290/11) als unzulässig an. Danach ...
Es soll der Traumurlaub der Jahres werden und endet mit Mahngebüren, Geldsorgen und Frust. Leider sind bei manchen Reiseanbietern die einzelnen Buchungsschritte lang und kompliziert. Wichtig ...
Neue Emails sind im Umlauf, die dem eventuellen Nutzer eines „PayPal“ Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei und man ...
Vorsicht vor Spam-Mails: Danke für Ihre Bestellung!
Es werden verstärkt E-Mails verschickt, in denen behauptet wird dass man Waren bei der Firma „xyz“ bestellt habe. In den Emails wird immer eine andere angebliche Firma ...